000 04554nam a22007095i 4500
001 232742
003 IT-RoAPU
005 20221214235324.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221004t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)932574586
020 _a9783050050935
_qprint
020 _a9783110380224
_qEPUB
020 _a9783050090238
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783050090238
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050090238
035 _a(DE-B1597)240120
035 _a(OCoLC)915154493
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB2799
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
082 0 4 _a128/.4092
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKants Theorie der Erfahrung /
_chrsg. von Rainer Enskat.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter (A),
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (304 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort des Herausgebers --
_tInhalt --
_tEinleitung Kants Paradoxie der Erfahrung --
_tApperception as the Supreme Principle of the Understanding --
_tTranszendentale Argumente und die Probleme der kantischen Urteilstafel --
_tThe Sensibility of Human Intuition. Kant’s Causal Condition on Accounts of Representation --
_tKants „Möglichkeit der Erfahrung“ --
_tKategoriale Synthesis und Einheit des Bewusstseins. Zu Kants Lehre vom Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Erfahrung --
_tDer Schematismus der reinen Verstandesbegriffe --
_tKants Idee der kopernikanischen Wendung --
_tKants Metaphysik der „Einen Erfahrung“. Analyse der formalen und der materialen Bedingungen ihrer Möglichkeit --
_tSachregister --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWhat makes advances in experience possible? Does this question demand a metaphysical, fundamentally epistemological, or scientific response? The volume discusses Kant’s notion of experience from the vantage point of prominent current representatives of these basic approaches (Cohen, Paton, Stegmüller). It explores metaphysics, epistemology, and the scientific theory of experience while drawing on systematic and methodological perspectives.
520 _aWie sind schrittweise Fortschritte im Ganzen der dem Menschen möglichen Erfahrung möglich? Verlangt diese Frage eine metaphysische, eine fundamental-erkenntnistheoretische oder eine wissenschaftstheoretische Antwort? Das Hauptziel von Kants Theorie der Erfahrung ist zu zeigen, dass „die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung überhaupt […] zugleich Bedingungen der Möglichkeit der Gegenstände der Erfahrung“ sind. Die von Kant untersuchten Bedingungen ermöglichen die allgemein-menschliche Erfahrung sowie deren Fortschritte und nur deswegen auch die wissenschaftliche Erfahrung und deren Fortschritte. Der Band arbeitet unter dieser Voraussetzung die traditionsreiche Forschung (Cohen, Paton, Stegmüller) zu Kants Erfahrungsbegriff auf aktuellem Forschungsstand auf. Metaphysik, Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie der Erfahrung kommen dabei unter verschiedenen systematischen Teilaspekten und in verschiedenen methodischen Einstellungen in den Blick.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)
650 0 _aExperience.
650 4 _aHermeneutik.
650 4 _aKant, Immanuel.
650 4 _aKritik.
650 4 _aMöglichkeit.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
653 _aCritique, hermeneutics, possibility, Kant, Immanuel.
700 1 _aBaum, Manfred
_eautore
700 1 _aBickmann, Claudia
_eautore
700 1 _aCaimi, Mario
_eautore
700 1 _aEnskat, Rainer
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKitcher, Patricia
_eautore
700 1 _aScheffel, Dieter
_eautore
700 1 _aSchnepf, Robert
_eautore
700 1 _aVigo, Alejandro G.
_eautore
700 1 _aWillaschek, Marcus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783050090238
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050090238
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050090238/original
942 _cEB
999 _c232742
_d232742