000 02640nam a22005055i 4500
001 232764
003 IT-RoAPU
005 20221214235325.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013948786
020 _a9783050054155
_qprint
020 _a9783050091396
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783050091396
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050091396
035 _a(DE-B1597)240231
035 _a(OCoLC)962420150
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSappho
_eautore
245 1 0 _aGedichte :
_bGriechisch - Deutsch /
_cSappho; hrsg. von Andreas Bagordo.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter (A),
_c[2014]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (300 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSammlung Tusculum
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tEINLEITUNG --
_t1. Sapphos Leben und kulturelles Milieu --
_t2. Die Welt des Thiasos --
_t3. Publikum und Performance --
_t4. Sapphos erhaltene Fragmente --
_t5. Überlieferung und Rezeption --
_t6. Zu dieser Übersetzung --
_tMetrischer Überblick --
_tDIE FRAGMENTE --
_tLITERATURHINWEISE --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSappho, um 600 v. Chr. auf der Insel Lesbos geboren, gilt als die bedeutendste griechische Lyrikerin. Früh schon rankten sich Gerüchte um den Kreis der Freundinnen, den sie um sich scharte. Sapphos Liebesgedichte, größtenteils nur in Fragmenten erhalten, zeugen von großer Intimität und Empfindungstiefe, verbunden mit homoerotischen Untertönen. In ihrer Sprache verbinden sich Ausdruckskraft und musikalische Schönheit. Der Band enthält auch das 2004 erstmals veröffentlichte Kölner Papyrusfragment, eine lyrische Klage über das Alter.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
700 1 _aBagordo, Andreas
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783050091396
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050091396
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050091396/original
942 _cEB
999 _c232764
_d232764