| 000 | 03684nam a22005055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232776 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235325.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20142011gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050054452 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050091792 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783050091792 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050091792 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)240273 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979882717 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS002000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aLivius, Titus _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aRömische Geschichte : _bLateinisch und deutsch. _nBand 10, _pBuch 42-44 / _cLivius; hrsg. von Hans Jürgen Hillen. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter (A), _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (464 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSammlung Tusculum ; _vBand 10 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tINHALTSVERZEICHNIS -- _tLIBER XLII / BUCH XLII -- _tLIBER XLIII / BUCH XLIII -- _tLIBER XLIV / BUCH XLIV -- _tPERIOCHAE / DIE ANTIKEN INHALTSANGABEN -- _tINSCRIPTIONS AD TERTIUM MACEDONICUM BELLUM PERTINENTES / INSCHRIFTEN ZUM DRITTEN MAKEDONISCHEN KRIEG -- _tZur Textgestaltung -- _tERLÄUTERUNGEN -- _tEINFÜHRUNG IN DIE BÜCHER XLII-XLIV DES LIVIUS -- _tLITERATURHINWEISE ZU BUCH XLII-XLIV -- _tINHALTSÜBERSICHT UND PARALLELÜBERLIEFERUNG -- _tZEITTAFEL -- _tDIE RÖMISCHEN KONSULN 173-168 v. Chr. -- _tDIE HELLENISTISCHEN HERRSCHERHÄUSER -- _tVERZEICHNIS DER EIGENNAMEN |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aTitus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.) hat in seiner "Römischen Geschichte" die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius' Darstellung der Geschichte seines Volkes steht in engem Zusammenhang mit den Bemühungen des Augustus um eine Neuordnung des römischen Staates. Seine hohe Sprach- und Darstellungskunst und sein Einfühlungsvermögen ließen ein Werk entstehen, das rasch allgemeine Anerkennung fand und die früheren Darstellungen der römischen Geschichte in Vergessenheit geraten ließ. Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die "Römische Geschichte" des Livius von höchstem Rang. "Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die 'Römische Geschichte' des Livius von höchstem Rang." Helvetia archaeologia "Die mustergültige Übersetzung ist eine treffende, unverzichtbare Hilfe." Lesenswert Das Gesamtwerk in 11 Bänden ist komplett lieferbar. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Ancient / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aHillen, Hans Jürgen _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783050091792 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050091792 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050091792/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232776 _d232776 |
||