000 02917nam a22005415i 4500
001 232802
003 IT-RoAPU
005 20221214235326.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20141999gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013956102
020 _a9783050055190
_qprint
020 _a9783050092751
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783050092751
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050092751
035 _a(DE-B1597)240369
035 _a(OCoLC)962420170
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPA6558.I8
_b.S464 1999eb
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
082 0 4 _a873.01
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSeneca
_eautore
245 1 0 _aApokolokyntosis :
_bLateinisch-deutsch /
_cSeneca; hrsg. von Gerhard Binder.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter (A),
_c[2014]
264 4 _c©1999
300 _a1 online resource (184 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSammlung Tusculum
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tTEXT UND ÜBERSETZUNG --
_tANHANG --
_tEINFÜHRUNG --
_tERLÄUTERUNGEN --
_tLITERATURHINWEISE --
_tNACHWORT
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _asenecas Apokolokyntosis ist eine Parodie auf die Kaiserapotheose. Sie drückt damit auch die innere Distanz aufgeklärter Römer zu einem Zeitproblem aus, das durch die Vergöttlichung des Claudius neuerlich aktuell geworden war. Schon die Neubildung des Wortes "Apo-kolokyntosis", oft als "Verkürbissung" übersetzt, ist ein boshaftes Wortspiel, das Assoziationen an "Ver-gottung" (Apo-theose) hervorruft. Seneca hat die durch Claudius ausgesprochene Verbannung nach Corsica nie verwunden; entsprechend bissig geht er mit dem als behinderten Trottel dargestellten Kaiser um. Die Satire lebt von einer Vielfalt der Stilebenen; ständig parodierend ist sie um Anleihen aus älterer Literatur bemüht. Dem Wechsel des Schauplatzes entspricht das bunt zusammengesetzte Personal: Gestalten der Götter- und Dämonenwelt, Heroen, aber auch verstorbene oder noch lebende Personen bevölkern die Szene.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aSatire, Latin
_vTranslations into Italian.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
700 1 _aBinder, Gerhard
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783050092751
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050092751
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050092751/original
942 _cEB
999 _c232802
_d232802