| 000 | 09860nam a22014295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232909 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151206.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241120t20082000gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110135596 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110194067 _qPDF |
||
| 035 | _a(DE-B1597)9783110194067 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)32163 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979954952 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aP118.2 | |
| 072 | 7 |
_aLAN009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a410 _222/eng |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aText- und Gesprächslinguistik / Linguistics of Text and Conversation : _bEin internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung / An International Handbook of Contemporary Research. _n1. Halbband, _pText- und Gesprächslinguistik 1. Halbband / _chrsg. von Klaus Brinker. |
| 250 | _aReprint 2020 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter Mouton, _c[2008] |
|
| 264 | 4 | _c2000 | |
| 300 | _a1 online resource (884 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aHandbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] , _x1861-5090 ; _v16/1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt/Contents -- _tVorwort -- _tPreface -- _tI. Forschungsphasen und Forschungsansätze -- _t1. Vorläufer der Textlinguistik: die Rhetorik -- _t2. Vorläufer der Textlinguistik: die Stilistik -- _t3. Strukturalistische Linguistik und Textanalyse -- _t4. Der Beitrag der Prager Schule zur Textlinguistik -- _t5. Die strukturalistische Erzähltextanalyse -- _t6. Das Isotopiekonzept -- _t7. Der Britische Kontextualismus -- _t8. Die pragmatische Wende in der Textlinguistik -- _t9. Kommunikationsorientierte und handlungstheoretisch ausgerichtete Ansätze -- _t10. Die kognitive Wende in der Textlinguistik -- _t11. Ansätze zur Erforschung der Textproduktion -- _t12. Aspekte der Textverarbeitungsforschung -- _tII. Forschungsregionen -- _t13. Textlinguistik im deutschsprachigen Raum -- _t14. Textlinguistik im englischsprachigen Raum -- _t15. Text Linguistics in the Nordic Countries -- _t16. Textlinguistik im romanischen Sprachraum -- _t17. Textlinguistik im slawischen Sprachraum -- _tIII. Methoden -- _t18. Textstrukturanalyse -- _t19. Textfunktionale Analyse -- _t20. Kognitionswissenschaftliche Methoden in der Textanalyse -- _t21. Statistische Methoden in der Textlinguistik -- _t22. Methoden der Textkritik und Textedition -- _t23. Methoden der Textinterpretation in literaturwissenschaftlicher Perspektive -- _t24. Inhaltsanalyse -- _tIV. Textkonstitution I: Voraussetzungen -- _t25. Logisch-semantische Voraussetzungen: Wahrheitsbedingungen und Kontextveränderung -- _t26. Situative Voraussetzungen: Text und Situation -- _t27. Mediale Voraussetzungen: Bedingungen von Schriftlichkeit allgemein -- _t28. Kognitive Voraussetzungen: Wissenssysteme—Wissensstrukturen—Gedächtnis -- _tV. Textkonstitution II: Grammatische Aspekte -- _t29. Kohärenz und Kohäsion -- _t30. Textdeixis -- _t31. Anapher im Text -- _t32. Rekurrenz -- _t33. Textkonstitutive Funktionen von Tempus, Modus und Genus Verbi -- _t34. Formen der Konnexion -- _tVI. Textkonstitution III: Thematische und pragmatische Aspekte -- _t35. Thema, Themenentfaltung, Makrostruktur -- _t36. Vertextungsmuster Deskription -- _t37. Vertextungsmuster Narration -- _t38. Vertextungsmuster Explikation -- _t39. Vertextungsmuster Argumentation: Logische Grundlagen -- _t40. Handlungsstrukturen von Texten -- _t41. Textuelle Grundfunktionen -- _t42. Konzepte des Impliziten: Präsuppositionen und Implikaturen -- _t43. Aspekte der Intertextualität -- _tVII. Textkonstitution IV: Textproduktion — Textgestaltung - Textrezeption -- _t44. Phasen und Verfahren der Produktion schriftlicher Texte -- _t45. Text und Stil -- _t46. Der Zusammenhang von Text und Bild -- _t47. Das Verstehen schriftlicher Texte als Prozeß -- _tVIII. Typologisierung von Texten I: Kriterien -- _t48. Textsorte - Textmuster - Texttyp -- _t49. Aspekte der Textsortendifferenzierung -- _t50. Textsorten und literarische Gattungen -- _t51. Textsorten und Wissenstransfer -- _t52. Mündlich realisierte schriftkonstituierte Textsorten -- _t53. Hypertext und Hypermedia -- _tIX. Typologisierung von Texten II: Kommunikationsbereiche und ihre konstitutiven Textsorten -- _t54. Textsorten des Alltags -- _t55. Textsorten in den Massenmedien -- _t56. Textsorten der Verwaltung -- _t57. Textsorten des Bereichs Wirtschaft und Handel -- _t58. Textsorten des Bereichs Rechtswesen und Justiz -- _t59. Textsorten des religiösen und kirchlichen Bereichs -- _t60. Textsorten des Bereichs Schule -- _t61. Textsorten des Bereichs Hochschule und Wissenschaft -- _t62. Textsorten des Bereichs Medizin und Gesundheit -- _t63. Textsorten im Bereich des Sports -- _t64. Textsorten im Bereich politischer Institutionen -- _t65. Textsorten des Militärwesens am Beispiel der Dienstvorschrift -- _tX. Textlinguistik und andere Disziplinen -- _t66. Textlinguistik und Semiotik -- _t67. Textlinguistik und Literaturwissenschaft -- _t68. Textlinguistik und Philosophie -- _t69. Textlinguistik und Theologie -- _t70. Textlinguistik und Geschichtswissenschaft -- _t71. Textlinguistik und Rechtswissenschaft -- _t72. Textlinguistik und Sozialwissenschaften -- _tXI. Anwendungsbereiche -- _t73. Der Einfluss der Textlinguistik auf die Muttersprachendidaktik -- _t74. Der Einfluss der Textlinguistik auf die Fremdsprachendidaktik -- _t75. Der Einfluss der Textlinguistik auf Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft -- _t76. Der Einfluß der Textlinguistik auf die Informatik -- _t77. Der Einfluß der Textlinguistik auf Bibliothekswissenschaft und Informationswesen -- _t78. Der Einfluss der Textlinguistik auf die praktische Verständlichkeitsforschung -- _t79. Der Einfluss der Textlinguistik auf den Journalismus -- _t80. Der Einfluss der Textlinguistik auf die Ratgeberliteratur |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | |
| 650 | 0 |
_aLinguistics _xResearch. |
|
| 650 | 4 | _aGesprächsanalyse. | |
| 650 | 4 | _aLinguistik. | |
| 650 | 4 | _aTextanalyse. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAntos, Gerd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBaurmann, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBecker-Mrotzek, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBlumenthal, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBremerich-Vos, Albert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrinker, Klaus _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBurger, Harald _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBusse, Dietrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aChristmann, Ursula _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDammann, Günter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDressler, Wolfgang U. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEggs, Ekkehard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEndres-Niggemeyer, Brigitte _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEnkvist, Nils Erik _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEroms, Hans-Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFabricius-Hansen, Cathrine _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFeilke, Helmuth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFigge, Udo L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFix, Ulla _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGarcia-Berrio, Antonio _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGrabski, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGutenberg, Norbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGülich, Elisabeth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGünthner, Susanne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHarweg, Roland _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHausendorf, Heiko _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeinemann, Margot _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeinemann, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHennig, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeydrich, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHoffmann, Ludger _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHundt, Markus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHäcki Buhofer, Annelies _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHärtung, Wolfdietrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJahr, Silke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKalverkämper, Hartwig _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKeil, Geert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKlein, Josef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKnoblauch, Hubert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKriz, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKurz, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLinke, Angelika _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMartens, Gunter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMazur, Jan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMöhn, Dieter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMötsch, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNikula, Henrik _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNussbaumer, Markus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNöth, Winfried _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPortmann-Tselikas, Paul R. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPérennec, Marie-Hélène _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPüschel, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRedder, Angelika _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRenner, Karl N. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRickheit, Gert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRieser, Hannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRolf, Eckard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRothkegel, Annely _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSager, Sven F. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSanders, Willy _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchade, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScherner, Maximilian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmitz, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchnotz, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchoenke, Eva _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchweizer, Harald _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSimmler, Franz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteiner, Erich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStrohner, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThiele, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUlrich Biere, Bernd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVigener, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWiese, Ingrid _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWrobel, Arne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZifonun, Gisela _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110194067 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110194067/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232909 _d232909 |
||