000 04413nam a22006855i 4500
001 233220
003 IT-RoAPU
005 20230501182617.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20082007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)853270350
020 _a9783110200645
_qprint
020 _a9783110204148
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110204148
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110204148
035 _a(DE-B1597)33759
035 _a(OCoLC)816313197
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBS410 .Z5 2008
072 7 _aREL006090
_2bisacsh
082 0 4 _a229.406
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aUeberschaer, Frank
_eautore
245 1 0 _aWeisheit aus der Begegnung :
_bBildung nach dem Buch Ben Sira /
_cFrank Ueberschaer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2008]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (446 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ,
_x0934-2575 ;
_v379
502 _aDissertation
_cKirchliche HS Wuppertal
_d2007.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinführung und Fragestellung --
_t1. Ben Sira in der Forschung --
_t2. Das Buch und seine Umwelt --
_t3. Das Schul- und Bildungswesen in Israel und --
_tseiner Umwelt --
_t4. Das hellenistische Schul- und --
_tBildungswesen --
_t5. Weisheit und Bildung. Der sich bildende Mensch --
_tund die bildende Weisheit --
_t6. Weisheit und Bildung nach Ben Sira. „Die --
_tWeisheit begegnet ihrem Schüler“ --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas weisheitliche Denken ist Bildungsdenken. Im Buch Ben Sira wird erstmals explizit über das Bildungsgeschehen reflektiert und so auch ein Bildungsverständnis erkennbar. Die Studie geht der Frage nach dem Zusammenhang von Weisheit und Bildung nach. Anhand ausgewählter Textpassagen, die ausführlich dokumentiert und unter Hinzuziehung der hebräischen, griechischen und syrischen Textbezeugung textkritisch besprochen werden, kommen die verschiedenen Facetten des Bildungsgeschehens zur Sprache: lebensweltlich in der Frage nach Zielgruppe, Unterrichtsinhalten und -methodik sowie nach Bildungszielen und -hemmnissen; weisheitstheologisch in der Frage nach den anthropologischen Grundvoraussetzungen, der Rolle des Menschen, der Weisheit und Gottes im Bildungsgeschehen.Zuvor gibt die Studie einen Überblick über die Entwicklung des Schulwesens im Alten Orient und in Griechenland sowie über die Diskussion um Schulen in Israel.
520 _aThe foundation for this study is the Wisdom of Ben Sira, a book of wisdom from the beginning of the 2nd century BCE. As a teacher of wisdom, Ben Sira wishes to provide education. He is the first author in the context of the Old Testament to offer explicit reflections on the linked themes of wisdom and education. This study traces the conditions for education, the process of education, the aim of education, and thus the understanding of education in the Wisdom of Ben Sira. In addition, it provides an overview of the development of educational institutions and the understanding of education in the Ancient Orient and Greek context, at the interface of which the Wisdom of Ben Sira is located.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aWisdom literature.
650 4 _aBen Sira.
650 4 _aBildung.
650 4 _aBildungstheorie.
650 4 _aJesus Sira.
650 4 _aWeisheit.
650 7 _aRELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament.
_2bisacsh
653 _aBen Sira.
653 _aEducation.
653 _aJesus Sira.
653 _aTheory of Education.
653 _aWisdom.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110204148
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110204148
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110204148/original
942 _cEB
999 _c233220
_d233220