000 05039nam a22006855i 4500
001 233257
003 IT-RoAPU
005 20230501182618.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20082008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979583850
019 _a(OCoLC)987949574
019 _a(OCoLC)992508196
020 _a9783110201048
_qprint
020 _a9783110205220
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110205220
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110205220
035 _a(DE-B1597)34022
035 _a(OCoLC)436432499
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB4378.R44
_bK75 2008
072 7 _aPHI022000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a210.922
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKrichbaum, Andreas
_eautore
245 1 0 _aKierkegaard und Schleiermacher :
_bEine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff /
_cAndreas Krichbaum.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2008]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (418 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKierkegaard Studies. Monograph Series ,
_x1434-2952 ;
_v18
502 _aDissertation
_cUniversität Frankfurt/M.
_d2007.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Einleitung: Kierkegaards Schleiermacherrezeption --
_tim Kontext der Religionstheorie der Journale und Aufzeichnungen --
_t1833-1846 --
_t2. Erste Wahrnehmungen: Kierkegaards --
_tSchleiermacherbild 1833-1836 --
_t3. Indirekte Rezeptionen: Kierkegaards --
_tSchleiermacherbild 1836/37 bis 1839 --
_t4. Konstruktive Weiterführungen: Kierkegaards --
_tSchleiermacherbild 1839-1846 --
_t5. Erkenntnistheorie --
_t6. Ontologie --
_t7. Religionsphilosophie --
_t8. Anthropologie und Theologie --
_t9. Schlussreflexion Der Übergang von einer --
_tkulturtheoretischtranszendentalen zu einer --
_texistenzdialektischpragmatischen Theorie der Religion --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis Kierkegaards zu Schleiermacher ausgehend von einer detaillierten Studie von Kierkegaards frühen Journalen und Aufzeichnungen. Dabei wird deutlich, dass zwischen beiden – in der Rezeptionsgeschichte oft als Antipoden wahrgenommenen – Denkern ein enger wirkungsgeschichtlicher Zusammenhang besteht, der einen substantiellen Vergleich ihrer religionstheoretischen Basisannahmen erlaubt. Berücksichtigung finden erkenntnistheoretische, ontologische, religionsphilosophische sowie anthropologische und theologische Aspekte im Denken Schleiermachers und Kierkegaards. Der rezeptions- und problemgeschichtliche Ansatz der Arbeit führt dabei zu überraschenden Einsichten in die Genese und Entfaltung von Kierkegaards Religionstheorie. Die Schriften und Vorlesungen Schleiermachers, insbesondere Glaubenslehre und Dialektik, bilden dabei keinesfalls nur die Negativfolie für die Interpretation Kierkegaards. Vielmehr werden Kritik und Zustimmung Kierkegaards zu Schleiermachers Religionsverständnis an eine eingehende Analyse der Texte und deren direkt-indirekten Niederschlag im Werk Kierkegaards rückgebunden. Damit wird zugleich deren religionsphilosophische Relevanz für die Gegenwart deutlich.
520 _aThis study examines the relationship between Kierkegaard and Schleiermacher by first giving a detailed reading of Kierkegaard’s Journals and Notebooks. Looking at Kierkegaard’s reception of Schleiermacher (often mediated by other writers) thus allows for new insights into the origin and development of Kierkegaard’s own theory of religion. At the same time, Kierkegaard’s critical assessment of Schleiermacher’s legacy in philosophy and theology leads to a substantial comparison of the epistemological, ontological, anthropological and theological presuppositions of their writings, which still resonate strongly in today’s philosophical and theological debates.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aReligion
_xPhilosophy.
650 4 _aDeutscher Idealismus.
650 4 _aKierkegaard, Søren.
650 4 _aReligionsphilosophie.
650 4 _aSchleiermacher, Friedrich.
650 7 _aPHILOSOPHY / Religious.
_2bisacsh
653 _aGerman Idealism.
653 _aKierkegaard, Søren.
653 _aPhilosophy of Religion.
653 _aSchleiermacher, Friedrich.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110205220
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110205220
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110205220/original
942 _cEB
999 _c233257
_d233257