000 04238nam a22006615i 4500
001 233314
003 IT-RoAPU
005 20221214235347.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211217t20082008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979587941
019 _a(OCoLC)987953979
019 _a(OCoLC)992541778
020 _a9783110194708
_qprint
020 _a9783110208207
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110208207
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110208207
035 _a(DE-B1597)34894
035 _a(OCoLC)301754109
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBV4208.G3
_bS354 2008
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a251
_a251.009022
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchiewer, Regina D.
_eautore
245 1 4 _aDie deutsche Predigt um 1200 :
_bEin Handbuch /
_cRegina D. Schiewer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2008]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (823 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
502 _aDissertation
_cFU Berlin
_d2003.
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Stellenwert der frühen volkssprachigen Predigt für den theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Verständnishorizont eines laikalen (Adels-)Publikums wurde bislang unterschätzt. Vereinzelt erfolgte zwar der Rückgriff auf diese quantitativ bedeutendste Textsorte um 1200, aber nur der systematische Zugriff kann eine methodisch abgesicherte Bewertungsgrundlage bieten. Die Matrix theologischer Inhalte der frühen deutschen Predigt zeigt in der Standardisierung und Freigabe bestimmter Wissensbestände und Wissensordnungen die Schlüsselrolle dieser Textsorte bei der Diskurssteuerung und -sicherung zu geistlichen Themen um 1200 auf. Der vorliegende Band ermöglicht den systematischen Zugriff auf zwei Ebenen: Einerseits werden die Lehrinhalte der Predigten nach Predigtanlässen geordnet und kategorisiert, und andererseits erschließen die Register von Bibelstellen, Namen und Sachen sowie theologischer Schlagwörter die katechetischen Inhalte aller frühen Predigttexte. Die erstmalige systematische Erschließung der geistlichen Wissensbestände in der Volkssprache macht das Buch zusammen mit einer breit angelegten Einführung, die Einsichten in Überlieferung, Struktur und Arbeitstechniken der Frühen deutschen Predigt ermöglicht, zu einem unverzichtbaren Handbuch für Germanisten, Theologen und Kulturwissenschaftler.
520 _aThe importance of early vernacular sermons for the theological horizons of a lay (aristocratic) audience and the history of piety has been gravely underestimated. The present volume is the first to provide systematic access to the content discussed in what, in quantitative terms, was the most significant text genre in existence around 1200. As such it offers a methodologically substantiated foundation for the evaluation of the impact these sermons had. The key role of this text variety in the control and assurance of discourse on religious topics in the vernacular revolves around the standardization and communication of certain canons and systems of knowledge.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)
650 0 _aPreaching
_xHistory.
650 0 _aPreaching
_zGermany
_xHistory
_yTo 1500.
650 4 _aKatechese.
650 4 _aMittelalter /Religion.
650 4 _aPredigt.
650 4 _aTheologiegeschichte.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aMiddle Ages (religion).
653 _aSermon.
653 _acatechesis.
653 _atheological history.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110208207
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110208207
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110208207/original
942 _cEB
999 _c233314
_d233314