000 04573nam a22006855i 4500
001 233370
003 IT-RoAPU
005 20230501182623.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20082008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)987921371
019 _a(OCoLC)992472266
020 _a9783110203141
_qprint
020 _a9783110209983
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110209983
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110209983
035 _a(DE-B1597)35367
035 _a(OCoLC)979761559
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
082 0 4 _a320.01
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aEggers, Daniel
_eautore
245 1 4 _aDie Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes :
_bEine vergleichende Analyse von 'The Elements of Law', 'De Cive' und den englischen und lateinischen Fassungen des 'Leviathan' /
_cDaniel Eggers.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2008]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (600 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aQuellen und Studien zur Philosophie ,
_x0344-8142 ;
_v84
502 _aDissertation
_cUniv. Münster
_d2007.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Einleitung --
_t2. Die verschiedenen Fassungen von Hobbes’ politischer Philosophie --
_t3. Das Konzept des menschlichen Naturzustandes --
_t4. Die Herleitung des ‚state of war‘ --
_t5. Das natürliche Recht auf Selbsterhaltung als ‚Recht aller auf alles‘ --
_t6. Die natürlichen Gesetze --
_t7. Die Hobbes’sche Vertragstheorie --
_t8. Die Notwendigkeit des Ausgangs aus dem Naturzustand --
_t9. Schlussbetrachtung --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Theorie des Thomas Hobbes hat in der Vergangenheit stark abweichende Deutungen erfahren und Anlass zu zahlreichen lang anhaltenden Debatten geliefert. Die Diskussion hat jedoch allgemein darunter gelitten, dass Hobbes' Schriften von der überwiegenden Anzahl der Interpreten wie ein in sich zusammenhängender Textkorpus behandelt und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Werken nicht hinreichend gewürdigt worden sind. In besonderem Maße trifft das auf die Naturzustandstheorie zu, die im Zentrum der Hobbes'schen Argumentation steht und in großem Maß für die Entstehung und das Fortdauern der genannten Debatten verantwortlich zu machen ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die verschiedenen Fassungen der Naturzustandstheorie endlich einer umfassenden vergleichenden Analyse zu unterziehen, und zwar unter konsequenter Einbeziehung des gerade in der deutschen Hobbes-Forschung kaum beachteten Textes des lateinischen Leviathan. Wie sich eindrucksvoll zeigt, vermag der eingehende Vergleich der Schriften nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Hobbes' philosophischer Entwicklung und zur Bestimmung des Stellenwertes des lateinischen Leviathan zu leisten. Er liefert auch einen wichtigen Beitrag zur kritischen Bewertung der vorliegenden Hobbes-Interpretationen und zur Auflösung einiger zentraler Debatten.
520 _aThe goal of this book is to compare the various versions of Thomas Hobbes' famous and influential theory of the state of nature, and to emphasize their differences. This should provide a better understanding of the development of Hobbes' philosophy as well as dissolve numerous longstanding debates within Hobbes research.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aNatural law
_xHistory
_y17th century.
650 4 _aHobbes, Thomas.
650 4 _aNaturrecht.
650 4 _aNaturzustand.
650 4 _aNatürliches Gesetz.
650 4 _aVertragstheorie.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
653 _aContract Theory.
653 _aHobbes, Thomas.
653 _aNatural Law.
653 _aNatural Rights.
653 _aState of Nature.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110209983
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110209983
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110209983/original
942 _cEB
999 _c233370
_d233370