000 04873nam a22006975i 4500
001 233417
003 IT-RoAPU
005 20230501182625.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979583993
019 _a(OCoLC)987934804
019 _a(OCoLC)992471952
020 _a9783110201277
_qprint
020 _a9783110210583
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110210583
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110210583
035 _a(DE-B1597)35359
035 _a(OCoLC)816357579
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004190
_2bisacsh
082 0 4 _a881.01
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchindler, Claudia
_eautore
245 1 0 _aPer carmina laudes :
_bUntersuchungen zur spätantiken Verspanegyrik von Claudian bis Coripp /
_cClaudia Schindler.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (344 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Altertumskunde ,
_x1616-0452 ;
_v253
502 _aHabilitation
_cUniversität Tübingen
_d2006.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tI. Einleitung --
_tII. Von der Epideiktik zur Panegyrischen Epik. Voraussetzungen und Kontext spätantiker Verspanegyrik --
_tIII. Claudius Claudianus. Der Archeget spätantiker Verspanegyrik im lateinischen Westen --
_tIV. Flavius Merobaudes, Sidonius Apollinaris, Priscianus: Hexametrische Panegyrik in der Nachfolge Claudians --
_tV. Flavius Cresconius Corippus. Spätantike Verspanegyrik als heroische Großepik --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThis monograph provides a review of the history of praise of rulers composed in hexameters (so-called panegyric epic) from the fourth to the sixth century A.D. Panegyric epic is a form of literature that only came to be of particular importance in Late Antiquity, although it drew upon and adapted a variety of Graeco-Roman literary traditions. Following a general description of the literary and historical-cultural preconditions for the development of Late Antique panegyric, this study presents its most important practitioners and their works, as well as detailing the development of the various traditions of Late Antique verse panegyric.
520 _aZu den poetischen Gattungen der lateinischen Literatur, die in der Spätantike eine besondere Bedeutung gewinnen, gehören neben verschiedenen Formen christlicher Poesie auch die politisch-zeitgeschichtlichen Dichtungen, in deren Mittelpunkt Herrscherpersönlichkeiten oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stehen. Diese Panegyrischen Epen sind nicht nur aufgrund der in ihnen enthaltenen historischen Informationen von besonderem Interesse. In ihnen lässt sich auch ein überaus kreativer Umgang mit den Vorgaben der griechisch-römischen Literatur feststellen, im Zuge dessen die antiken Modelle umgestaltet und an die spätantiken Gegebenheiten adaptiert werden. Die Monographie gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gattung vom vierten bis zum sechsten nachchristlichen Jahrhundert und arbeitet ihr spezifisch spätantikes Profil heraus. Nach einem Abriss über die literarischen und die historisch-kulturellen Entstehungsbedingungen spätantiker Verspanegyrik werden ihre einzelnen Repräsentanten und ihre Werke in Einzelinterpretationen vorgestellt und in ihren literarischen und historisch-kulturellen Entstehungskontext eingeordnet; dabei kommen auch allgemeinere Aspekte der Gattungsentwicklung sowie der Interdependenz zwischen historisch-kulturellen Rahmenbedingungen und literarischer Gestaltung zur Sprache.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aLaudatory poetry, Classical
_xHistory and criticism.
650 4 _aIntertextualität.
650 4 _aLateinische Dichtung.
650 4 _aLiterarische Gattung.
650 4 _aPanegyrik.
650 4 _aSpätantike.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
_2bisacsh
653 _aIntertextuality.
653 _aLate Antiquity.
653 _aLatin Verse.
653 _aLiterary Tradition.
653 _aPanegyric.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110210583
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110210583
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110210583/original
942 _cEB
999 _c233417
_d233417