000 04991nam a22006975i 4500
001 233418
003 IT-RoAPU
005 20230501182625.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)987928774
019 _a(OCoLC)992508373
020 _a9783110208177
_qprint
020 _a9783110210590
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110210590
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110210590
035 _a(DE-B1597)35343
035 _a(OCoLC)979583994
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchmidt, Matthias C.
_eautore
245 1 0 _aGriff nach dem Ich? :
_bEthische Kriterien für die medizinische Intervention in das menschliche Gehirn /
_cMatthias C. Schmidt.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2009]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (374 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien zu Wissenschaft und Ethik ,
_x1862-2364 ;
_v5
502 _aDissertation
_cUniv. Bonn
_d2008.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI. MEDIZINISCHE HANDLUNGSFELDER UND IHRE ETHISCHE PROBLEMATIK AM BEISPIEL DER PSYCHOCHIRURGIE --
_t1. Zur Entwicklung der Psychochirurgie --
_t2. Moderne Psychoneurochirurgie – Indikationen und Verfahren --
_t3. Phänomenologie psychochirurgischer Indikationen --
_t4. Die ethische Problematik von Eingriffen in das menschliche Gehirn --
_tII. ETHISCHE KRITERIEN: PERSON UND INDIKATION --
_t5. Generelle ethische Kriterien: Medizinethik --
_t6. Ergänzende ethische Kriterien: Berufs- und Forschungsethik --
_t7. Ethik und die Eingriffe in das menschliche Gehirn --
_tIII. ANTHROPOLOGISCHE KRITERIEN: PERSON UND NATUR --
_t8. Anthropologie als Frage nach dem Menschen --
_t9. Der phänomenologische Ansatz von Helmuth Plessner --
_t10. Anthropologie und Neurowissenschaften --
_tIV. ANTHROPOLOGIE UND ETHIK --
_t11. Ansätze einer naturbezogenen Normenkonkretion --
_t12. Kriteriengewinnung für das moralische Handeln --
_tV. KRITERIEN FÜR DIE MEDIZINISCHE INTERVENTION IN DAS MENSCHLICHE GEHIRN --
_t13. Gewinnung spezifischer Kriterien --
_t14. Kriteriologie --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAre we allowed to do what we are able to do? What principles should we use to decide? These questions have accompanied medical treatment from the beginning. Yet they are particularly salient when dealing with an organ so central to our understanding of the self as the human brain. Constant technological development has expanded medicine’s scope of possible interventions and made formerly unthinkable situations probable, and pressure to make decisions in these cases makes ethical reflection necessary. This book takes into account both anthropological models and the results of modern neuroscience in order to develop criteria useful for practitioners in ethically difficult cases.
520 _aDürfen wir, was wir können? Woran sollen wir uns orientieren? Diese Fragen begleiten medizinisches Handeln seit jeher. In besonderer Weise stellen sie sich bei Eingriffen in das Organ, das für die Identität unserer Person eine so zentrale Rolle spielt, in das Gehirn. Durch die sich ständig erweiternden Handlungsmöglichkeiten der modernen Medizin rücken Szenarien in greifbare Nähe, die weit über das bekannte Maß hinausgehen. Der mit ihnen verbundene Entscheidungsdruck macht eine ethische Reflexion notwendig, die unter Bezug auf anthropologische Modelle einerseits und die Ergebnisse der modernen Neurowissenschaften andererseits Kriterien entwickelt, an denen sich der Handelnde in der Praxis orientieren kann.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aBrain
_xDiseases
_xTreatment
_xMoral and ethical aspects.
650 0 _aBrain
_xSurgery
_xMoral and ethical aspects.
650 0 _aMedical ethics.
650 0 _aScience
_xMoral and ethical aspects.
650 4 _aEthische Kriterien.
650 4 _aGehirn.
650 4 _aMedizinische Ethik.
650 4 _aNeurochirurgie.
650 4 _aNeurowissenschaften.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
653 _aBrain.
653 _aEthical Criteria.
653 _aMedical Ethics.
653 _aNeuroscience.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110210590
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110210590
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110210590/original
942 _cEB
999 _c233418
_d233418