| 000 | 04596nam a22006615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 233431 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182626.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20082008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)979782560 | ||
| 019 | _a(OCoLC)987949576 | ||
| 019 | _a(OCoLC)992508254 | ||
| 020 |
_a9783110201017 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110210750 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110210750 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110210750 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)35422 | ||
| 035 | _a(OCoLC)323199742 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aFOR009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a435 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBirkner, Karin _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aRelativ(satz)konstruktionen im gesprochenen Deutsch : _bSyntaktische, prosodische, semantische und pragmatische Aspekte / _cKarin Birkner. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2008] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (510 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aLinguistik – Impulse & Tendenzen , _x1612-8702 ; _v28 |
|
| 502 |
_aHabilitation _cUniv. Freiburg _d2007. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _t1. Einleitung -- _t2. Ziele, Fragestellung, Korpus und Vorgehen in -- _tTeil I -- _t3. Forschungsüberblick -- _t4. Prosodie und Semantik von -- _tRelativkonstruktionen -- _t5. Syntaktische Bestandsaufnahme des Korpus -- _t6. Ziele, Fragestellung, Korpus und Vorgehen in -- _tTeil II -- _t7. Forschungsstand zur Construction Grammar und -- _tExkurs zur Informationsstruktur -- _t8. Gesplittete Strukturen I: -- _tSpaltkonstruktionen -- _t9. Gesplittete Strukturen II: Präsentative -- _tRelativkonstruktionen -- _t10. (Pseudo-)transitive Objektrelativsätze mit -- _t„haben“ -- _t11. Resümee -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Arbeit untersucht Relativsätze im gesprochenen Deutsch in einem umfangreichen empirischen Corpus aus informellen und formellen Interaktionen und liefert eine umfassende grammatische Analyse eines zentralen Strukturphänomens der deutschen Sprache unter konsequenter Verwendung mündlicher Sprachdaten. Bei der Corpusanalyse, die sich durch die Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren auszeichnet, werden prosodische, syntaktische, semantische und pragmatische Verhältnisse berücksichtigt. Im ersten Teil wird der vorhandene Forschungsstand zum Relativsatz aufgearbeitet. Es wird u.a. gezeigt, dass die bisherigen Darstellungen, die fast ausschließlich auf schriftsprachlichen Relativsätzen und auf Introspektion beruhen, in wesentlichen Punkten revidiert und ergänzt werden müssen. Im zweiten Teil wird das Relativsatzcorpus im theoretischen Bezugsrahmen der Construction Grammar untersucht. Bei der Beschreibung einiger ausgewählter Konstruktionen wird u.a. deutlich, dass zentrale relativische Konstruktionen im gesprochenen Deutsch trotz ihrer Häufigkeit in der Forschung bisher unberücksichtigt geblieben und in den Grammatiken ausgeblendet worden sind. | ||
| 520 | _aThe study examines relative clauses in spoken German from an extensive empirical corpus of informal and formal interactions. It provides a comprehensive grammatical analysis of one of the central structural features of German, using consistent oral language data. The analysis of the corpus is marked by its combined use of quantitative and qualitative data, and takes account of syntactic, semantic and pragmatic relationships. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aGerman language _xRelative clauses. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman language _xSemantics. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman language _xSpoken German. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman language _xSyntax. |
|
| 650 | 4 | _aGesprochene Sprache. | |
| 650 | 4 | _aRelativsatz. | |
| 650 | 7 |
_aFOREIGN LANGUAGE STUDY / German. _2bisacsh |
|
| 653 | _aRelative clause. | ||
| 653 | _aSpoken language. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110210750 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110210750 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110210750/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c233431 _d233431 |
||