| 000 | 04541nam a22006135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 233433 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235352.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20082008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)853237264 | ||
| 020 |
_a9783110204995 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110210774 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110210774 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110210774 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)35416 | ||
| 035 | _a(OCoLC)816881262 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aBS2555.A2 | |
| 072 | 7 |
_aREL067080 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81p _a220 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aCatena aurea deutsch : _bDie ostmitteldeutsche Übersetzung des Katenenkommentars des Thomas von Aquin. _nBand 1, _pLukasevangelium ; Text. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2008] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 |
_a1 online resource (328 p.) : _b1 Taf. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aCatena aurea deutsch ; _vBand 1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tCatena aurea super Lucam 1 – 8 -- _tVorrede -- _tDie Verheißung der Geburt des Täufers -- _tHie beginnit sich das andire capittil das -- _thienachvolgit in dem ewangelio Luce des ewangelisten. -- _tDiz ist das dritte capittil. -- _tHie beginnit sich das vierde capittil in dem -- _tewangelio Luce des ewangelisten. -- _tDiz ist das vumfte capittil. -- _tDis ist daz sechste capittil. -- _tDer Hauptmann von Kafarnaum -- _tDie Frauen bei Jesus – Das Gleichnis vom Sämann Vom -- _tSinn der Gleichnisse – Deutung des Gleichnisses -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer vorliegende Band macht mit der Edition der Catena aurea super Lucam den ersten großen Schritt zur Gesamtedition der ostmitteldeutschen Übersetzung der Catena aurea des Thomas von Aquin. Ihre Bedeutung kann kaum überschätzt werden, handelt es sich doch bei dem Lukaskommentar, soweit bisher bekannt ist, um das einzige aus dem Spätmittelalter überlieferte Exemplar. Die Überlieferung in einer Prachthandschrift zeugt bereits von ihrem herausragenden Stellenwert im 14. Jahrhundert. Das Bemühen des Übersetzers um die korrekte Wiedergabe der lateinischen Vorlage, sein Streben, den Leser/Hörer unmittelbar einzubeziehen und zu belehren sowie seine formale Systematik treten in der Ausgabe so deutlich zutage, wie Übereinstimmungen und gravierende Abweichungen vom lateinischen Werk in der Edition vermerkt sind. Damit die Eigenheiten der Catena sichtbar sind, wird der Text möglichst authentisch wiedergegeben, Normalisierungen und Modernisierungen werden weitgehend vermieden, auch die Willkür und Inkonsequenz der Handschrift wird nicht angetastet. Die durch Blattverlust bedingten Lücken in der Handschrift sind im edierten Text durch das lateinische Werk, durch Rekonstruktion und durch die Melker Evangelien geschlossen. | ||
| 520 | _aThomas Aquinas (1224/25–1274) wrote commentaries on the four Gospels by stringing together "ations from the works of Greek and Latin Church Fathers and of later Church writers. Thus a catena (chain) was created, the best-known of all catenae. In the 14th century it was translated into German. Two of the universally treasured magnificent manuscripts with the commentaries on Mark and Luke were considered lost in the last year of the Second World War, but in 1982 they were discovered in Toruń. The present volume contains the edition of the Catena aurea super Lucam, the commentary on Luke. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aEvangelien. | |
| 650 | 4 | _aKommentar. | |
| 650 | 4 | _aThomas von Aquin. | |
| 650 | 7 |
_aRELIGION / Christian Theology / History. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCommentary. | ||
| 653 | _aGospels. | ||
| 653 | _aThomas Aquinas. | ||
| 700 | 1 |
_aHörner, Petra _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110210774 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110210774 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110210774/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c233433 _d233433 |
||