000 04576nam a22007455i 4500
001 233479
003 IT-RoAPU
005 20230501182628.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20082008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979749420
019 _a(OCoLC)984521112
019 _a(OCoLC)987921861
019 _a(OCoLC)992504271
020 _a9783110203905
_qprint
020 _a9783110211245
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110211245
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110211245
035 _a(DE-B1597)35300
035 _a(OCoLC)476206469
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBJ1253
072 7 _aREL053000
_2bisacsh
082 0 4 _a100
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAtze, Stefan
_eautore
245 1 0 _aEthik als Steigerungsform von Theologie? :
_bSystematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus /
_cStefan Atze.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2008]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (669 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheologische Bibliothek Töpelmann ,
_x0563-4288 ;
_v144
502 _aDissertation
_cUniv. Wien
_d2007.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tI. „Konsequent aufgeklärter --
_tProtestantismus“ --
_tII. Ernst Troeltsch Historische Kulturwissenschaft --
_tdes Christentums und ethische Geschichtsphilosophie --
_tIII. Trutz Rendtorff Ethik als Steigerungsform von --
_tTheologie --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn dieser Studie wird die konsequente Übertragung neuzeitlichen Denkens auf die protestantische Theologie untersucht. Es kommen theologische Entwürfe zur Sprache, die die Neuzeitthematik nicht nur auf theologischer Ebene reflektieren, sondern unmittelbar in einen Programmentwurf übersetzen. Das äußere Kennzeichen dieser Positionen ist die zentrale Bedeutung der Ethik, die für die Theologie eine begründende Funktion übernimmt. Der gezielte Entwurf einer Theologie aus den Grundprämissen der Neuzeit heraus ist Ausdruck eines in prinzipieller Hinsicht aufgeklärten Bewusstseins und Gestaltungswillens. Theologiegeschichtlich lässt sich hier eine Entwicklungslinie ausmachen, in der prinzipientheologisch die Selbstexplikation Gottes durch die Selbstthematisierung des Menschen abgelöst wird. Ausgehend vom Strukturbegriff eines „konsequent aufgeklärten Protestantismus“ wird die Entwicklung einer derartigen ethischen Begründung von Theologie rekonstruiert und einer systematischen Kritik unterzogen. Hierbei wird die Linie von der Reformation und der Aufklärung bis zur Gegenwart verfolgt und anhand der christentumstheoretischen Gesamtentwürfe von Ernst Troeltsch und Trutz Rendtorff problematisiert.
520 _aThis study examines the systematic adoption of modern thought by Protestant theology. It discusses theological models which not only topicalise new age themes on a theological level, but translate them directly into a draft programme. The external characteristic of these positions is the central importance of ethics, which functions as a foundation for theology. It is man, not God, from whom theological thinking emanates. The history of radical models of this kind is traced and they are subjected to critical examination.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aChristian ethics.
650 0 _aProtestantism.
650 0 _aTheology, Doctrinal.
650 4 _aAufklärung.
650 4 _aEthik.
650 4 _aRendtorff, Trutz.
650 4 _aSystematische Theologie.
650 4 _aTroeltsch, Ernst.
650 7 _aRELIGION / Christianity / Protestant.
_2bisacsh
653 _aEnlightenment.
653 _aEthics.
653 _aRendtorff, Trutz.
653 _aSystematic Theology.
653 _aTroeltsch, Ernst.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110211245
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110211245
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110211245/original
942 _cEB
999 _c233479
_d233479