000 06040nam a22009735i 4500
001 233566
003 IT-RoAPU
005 20221214235358.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20092009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)881291487
020 _a9783110207156
_qprint
020 _a9783110212662
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110212662
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110212662
035 _a(DE-B1597)35659
035 _a(OCoLC)496961458
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aRA643.76
_b.H566 2009eb
072 7 _aPHI005000
_2bisacsh
082 0 4 _a616.9792
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHIV/Aids – Ethische Perspektiven /
_chrsg. von Stefan Alkier, Kristina Dronsch.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (388 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tFreiheit und Verantwortung --
_tDie Freiheit des Einzelnen und das Interesse der Gesellschaft --
_tInwieweit ist man dafür verantwortlich, sich über sich selbst zu informieren? --
_tDie Grenzen des Rechts auf Selbstzerstörung in einer liberalen Gesellschaft --
_tHIV-Infektionsrisiken und rechtliche Verhaltensordnung --
_tGerechtigkeit und Diskriminierung --
_tGlobale Herausforderung – globale Verantwortung --
_tDie Wirtschaftsethik von HIV/Aids --
_tGender und Aids --
_tWarum ist Diskriminierung ungerecht? --
_tAids-Archaik --
_tSelbstbestimmung und Fremdbestimmung --
_tFremddarstellung – Selbstdarstellung --
_tTabu und Notwendigkeit: das Dilemma HIV/Aids zu zeigen --
_tMedizinethische Grundfragen der HIV/Aids-Bekämpfung --
_tSelbstbestimmt sterben --
_t"Gesundheit für alle"? --
_tVöllig gesund und vollends verantwortlich --
_tHoffnung und Erinnerung --
_t" ... ist dicker als Wasser" --
_tEthische Normen und ritualisierte Verhaltensweisen im Umgang mit Blut --
_tDas medikalisierte Aids-Gedächtnis --
_tGenügt die Hoffnung? --
_tHoffnung als Ausdruck der eschatologischen Existenz des Menschen --
_tKann denn Liebe Sünde sein? --
_tWas haben sich Aidshilfe und Ethiker zu sagen? --
_tDanksagung der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Auseinandersetzung mit HIV und Aids berührt nicht nur medizinische Themen, sondern wirft grundlegende ethische Fragen auf. Der vorliegende Band nimmt deshalb das gesellschaftsrelevante Thema HIV/Aids nicht primär aus der Perspektive von Medizin und technischer Forschung in den Blick, sondern untersucht es dezidiert als ethisches Feld. Erstmals finden sich in einem Band Beiträge aus Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Medizin und Wirtschaftswissenschaft versammelt, um ethische Perspektiven von HIV und Aids zu diskutieren. Erstmalige Zusammenführung verschiedenster wissenschaftlicher Perspektiven auf das gesellschaftlich relevante Thema International und interdisziplinär Praktisch und theoretisch richtungsweisend
520 _aThe fight against HIV and Aids involves not only medical issues, but also raises fundamental ethical questions. Hence, rather than approaching the socially significant subject of HIV/Aids primarily from a medical or technical research perspective, this volume deliberately examines it as a field of ethics. Contributions from the fields of theology, religious studies, philosophy, jurisprudence, media studies, political studies, medicine and economics have been compiled here in a single volume for the first time, in order to address the ethical perspectives of HIV and Aids.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aHIV infections
_vCongresses.
650 0 _aHIV infections
_xDiagnosis
_xSocial aspects
_vCongresses.
650 0 _aHIV infections
_xResearch
_xMoral and ethical aspects
_vCongresses.
650 0 _aHIV-positive persons
_xAttitudes
_vCongresses.
650 0 _aMedical ethics
_vCongresses.
650 4 _aAids.
650 4 _aEthik.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aSexualität.
650 4 _aVerantwortung.
650 7 _aPHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.
_2bisacsh
653 _aAids.
653 _aEthics.
653 _aResponsibility.
653 _aSexuality.
653 _aSociety.
700 1 _aAlkier, Stefan
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBeinhauer-Köhler, Bärbel
_eautore
700 1 _aBenn, Christoph
_eautore
700 1 _aCapurro, Rafael
_eautore
700 1 _aDronsch, Kristina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aEtgeton, Stefan
_eautore
700 1 _aFrisch, Wolfgang
_eautore
700 1 _aGräb-Schmidt, Elisabeth
_eautore
700 1 _aGrünschloß, Andreas
_eautore
700 1 _aHaker, Hille
_eautore
700 1 _aHöffe, Otfried
_eautore
700 1 _aHösle, Vittorio
_eautore
700 1 _aKoslowski, Peter
_eautore
700 1 _aLübcke, Poul
_eautore
700 1 _aNida-Rümelin, Julian
_eautore
700 1 _aQuante, Michael
_eautore
700 1 _aSchmidt, Bettina
_eautore
700 1 _aSchulz, Heiko
_eautore
700 1 _aStrasser, Peter
_eautore
700 1 _aSweers, Holger
_eautore
700 1 _aSüßmuth, Rita
_eautore
700 1 _aTaubert, Steffen
_eautore
700 1 _aWiegerling, Klaus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110212662
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110212662
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110212662/original
942 _cEB
999 _c233566
_d233566