000 03755nam a22005775i 4500
001 233634
003 IT-RoAPU
005 20230501182634.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)774133002
020 _a9783110176940
_qprint
020 _a9783110214093
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110214093
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110214093
035 _a(DE-B1597)35958
035 _a(OCoLC)560702762
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBD632
_b.C37 2009eb
072 7 _aPHI004000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a114
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aCarrier, Martin
_eautore
245 1 0 _aRaum-Zeit /
_cMartin Carrier.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (240 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGrundthemen Philosophie ,
_x1862-1244
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltverzeichnis --
_tEinleitung --
_t1. Zeitordnung als Kausalordnung: Die kausale Theorie der Zeit --
_t2. Sein und Werden: Reversibilität, Irreversibilität und die Richtung der Zeit --
_t3. Geometrie und Wirklichkeit: Erkenntnisprobleme beim Ausmessen von Raum und Zeit --
_t4. Raum-Zeit und Materie: Die Naturphilosophie von Raum und Zeit --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie philosophische Beschäftigung mit Raum und Zeit blickt auf eine lange Geschichte zurück. Dieses anhaltende Interesse stammt nicht zuletzt daraus, dass Raum und Zeit die Grundlage von Bewegung bilden. Die Themen der Raum – Zeit – Philosophie umgreifen ein weites Spektrum und schließen insbesondere eine Reihe von Gegenständen ein, die auf den ersten Blick mit Raum und Zeit wenig zu tun haben. Es geht um Kausalität und Wahrscheinlichkeit, um den Urknall und den Wärmetod. Es geht um die Quellen der Bedeutung von Begriffen, um die Unterbestimmtheit von Theorien durch die Erfahrung. Es geht um Achilles und die Schildkröte und um Maxwells Dämon. Wenn man sich mit Raum und Zeit befasst, befasst man sich eben bei weitem nicht nur mit Raum und Zeit.
520 _aThe philosophical treatment of space and time has had a long history. This continuing interest stems not least from the fact that space and time form the basis of movement. Space-time philosophy encompasses a wide range of subjects, many of which, on first inspection, do not seem to have anything to do with space and time. Space-time philosophy is a matter of causality and probability, the Big Bang and Heat Death. It is a matter of the origins of each term’s meaning and the inability to experience space-time theory first hand. It is a matter of Achilles and the turtle, as well as, Maxwell’s demon. In dealing with space-time, one does not deal solely with space and time.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aSpace and time.
650 4 _aWissenschaftstheorie.
650 7 _aPHILOSOPHY / Epistemology.
_2bisacsh
653 _aPhilosophy of Science.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110214093
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110214093
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110214093/original
942 _cEB
999 _c233634
_d233634