000 05334nam a22007695i 4500
001 233846
003 IT-RoAPU
005 20221214235409.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20122012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002244089
019 _a(OCoLC)1004882890
019 _a(OCoLC)1011454547
019 _a(OCoLC)794546299
019 _a(OCoLC)979744913
019 _a(OCoLC)984682319
019 _a(OCoLC)987949510
019 _a(OCoLC)992507664
019 _a(OCoLC)999360175
020 _a9783110217902
_qprint
020 _a9783110217919
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110217919
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110217919
035 _a(DE-B1597)36443
035 _a(OCoLC)794411947
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPF3460
072 7 _aLAN014000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a433.12
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchemann, Hans
_eautore
245 1 0 _aSynonymwörterbuch der deutschen Redensarten /
_cHans Schemann.
250 _a2. Auflage, erweitert um eine Einführung in die 'Synonymie und Idiomatik'
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (428 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tWissenschaftliche Einführung: Synonymie und Idiomatik --
_tVorbemerkung --
_tGliederung --
_tA. Einige Wortfeldanalysen --
_tB. Einzelanalysen von Synonymblöcken --
_tC. Die geistesgeschichtliche Dimension der Idiomatik anhand von Lachen und Weinen --
_tD. Ausdruck, Phantasie, Darstellung: Zur Grundlegung der idiomatischen Synonymie --
_tE. Nicht-idiomatische und idiomatische Synonymie --
_tÜbersichts-Tableau aller im Synonymwörterbuch aufgeführten Synonymblöcke mit mehr als fünf Einheiten --
_tBibliographie --
_tSynonymwörterbuch der deutschen Redensarten --
_tDie Großfelder mit ihrer Feldeinteilung --
_tExplizite Gliederung der Felder --
_tZeichenerklärung und Benutzerhinweise --
_tEinleitung --
_tSystematischer Teil --
_tA Zeit · Raum · Bewegung · Sinnesdaten --
_tB Leben – Tod --
_tC Physiognomie des Menschen --
_tD Stellung zur Welt --
_tE Haltung zu den Mitmenschen --
_tF Einfluß · Macht · Verfügung · Besitz --
_tG Kritische Lage · Gefahr · Auseinandersetzung --
_tH Präferenzen --
_tI Quantitäten · Qualitäten · Relationen --
_tAlphabetischer Teil --
_tSuch- und Stichwortregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil „von unten nach oben“ entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen („idiomatische Synonymie“) und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld in Untergruppen aufgegliedert und hat zugleich ein weiteres Woprtfeld „über“ bzw. ein Oppositionsfeld „neben“ sich. Als weitester Rahmen dient ein im Ansatz bereits von Casares entworfenes allgemeines Schema, das man als „kulturspezifisch“ bezeichnen könnte. - Diese „Leitgedanken“ geben dem System eine sehr hohe Kohärenz. - Kontrastive Untersuchungen z.B. zum Spanischen haben gezeigt, dass das onomasiologsiche System nicht an das Deutsche gebunden ist, sondern die spanischen Idiome mühelos darin Platz finden.
520 _aThe work is the only dictionary of synonyms for German idiomatic expressions. The idioms are accessible in a twofold way, either via a systematic section of semantic fields or an alphabetical record. The alphabetical entries, in turn, refer to the semantic fields so that the full contexts of meaning and synonymy are immediately available. The dictionary is an essential reference work for everyone who requires a versatile idiomatic style and an in-depth knowledge of contemporary German (writers, journalists, translators, foreign learners etc.). The new edition now includes a comprehensive, all new scholarly introduction exploring the close connection between idiomology and synonymy.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aGerman language
_xIdioms
_vDictionaries.
650 0 _aGerman language
_xSynonyms and antonyms
_vDictionaries.
650 4 _aIdiomatik, deutsche.
650 4 _aRedensart, sprichwörtliche.
650 4 _aRedewendungen / Lexikon, Wörterbuch.
650 4 _aSynonyme.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference.
_2bisacsh
653 _aIdioms, German.
653 _aPhrases / Dictionary.
653 _aSet Phrases, Sayings.
653 _aSynonyms.
700 1 _aBirkenhauer, Renate
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110217919
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110217919
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110217919/original
942 _cEB
999 _c233846
_d233846