000 05576nam a22008055i 4500
001 233950
003 IT-RoAPU
005 20230501182647.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20102010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)840440077
020 _a9783110220766
_qprint
020 _a9783110220773
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110220773
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110220773
035 _a(DE-B1597)36730
035 _a(OCoLC)691088407
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDR1437
_b.K66 2010eb
072 7 _aREL033000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a949.7302
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Grundlagen der slowenischen Kultur /
_chrsg. von France Bernik, Reinhard Lauer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2010]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (321 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ,
_x0930-4304 ;
_v6
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort der Herausgeber --
_tBegrüßungsansprache zur Eröffnung der Konferenz der Südosteuropa-Kommission der Göttinger Akademie zum Thema: „Die Grundlagen der slowenischen Kultur“ 4. September 2002, Universitätsaula, Göttingen --
_tAnfänge der slowenischen Ethnogenese. Fakten, Thesen und Hypothesen --
_tRegionale und kulturräumliche Identitäten in Slowenien --
_tNationale Identitätskonzepte im Alpen-Adria-Raum: „Italiener“ und „Slowenen“ im 19. und 20. Jahrhundert --
_tSlowenien im ersten und zweiten Jugoslawien --
_tLiteratur als Ersatz für Politik --
_tSlowenische Literatur in nationschützender und staatsstiftender Rolle --
_tVon der Zweisprachigkeit zur Einsprachigkeit --
_tDie illyristische Versuchung --
_tDie Rolle der Bibel in der slowenischen Kultur --
_tDie Spuren und Einflüsse der Antike in der slowenischen Literatur --
_tZur Situation der Kärntner slowenischen Literatur an der Schwelle zum 21. Jahrhundert --
_tDas geistige Bild der Slowenen in ihrem Volkslied --
_tGeschichtliche Lage und Ergebnisse der slowenischen Kunst --
_tSlowenische Musik zwischen dem Europäischen und dem Originellen --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSeit 2004 gehört Slowenien der Europäischen Union an. Über 1000 Jahre war das kleine Land mit seinen nicht mehr als zwei Millionen Einwohnern von fremden Mächten abhängig: Nach kurzer Unabhängigkeit gehörte es zu Bayern, später zu Aquileja, bevor es 1335 an Österreich fiel. Als Herzogtum Krain hat es zu den habsburgischen Kronländern gehört. Dennoch haben die fremden Einflüsse die Sprache und die Eigenart der slowenischen Bevölkerung nicht auslöschen können. Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit der Widerstandskraft der Slowenen, dem Nationaldichter France Prešeren, der Entfaltung von Verwaltungsstrukturen in der jugoslawischen Zeit sowie mit der Kunst und Kultur der Slowenen.Die deutsch-slowenische Konferenz der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, auf die der Band zurückgeht, wurde von Jože Pogačnik auf der slowenischen Seite und Reinhard Lauer, Leiter der Südosteuropa-Kommission, vorbereitet.
520 _aSlovenia has been a member of the European Union since 2004. For over 1000 years the small country with its population of not more than two million inhabitants was dependent on foreign powers. Still, the many different influences were not able to obliterate the language and the unique characteristics of the Slovenian people. These essays explore the Slovenians' capability to resist, the national poet France Prešeren, the development of administrative structures in the Yugoslav period and Slovenian art and culture.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aSlovenian literature
_xHistory and criticism
_y20th century
_vCongresses.
650 0 _aSlovenian literature
_y20th century
_xHistory and criticism
_vCongresses.
650 4 _aSlowenien.
650 4 _aSlowenische Geschichte des 20. Jahrhunderts.
650 4 _aSlowenische Literatur.
650 7 _aRELIGION / History.
_2bisacsh
653 _aSlovenia.
653 _aSlovenian History of the 20th Century.
653 _aSlovenian Literature.
700 1 _aBernik, France
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBratož, Rajko
_eautore
700 1 _aGantar, Kajetan
_eautore
700 1 _aGraf, Alexander
_eautore
700 1 _aHöpken, Wolfgang
_eautore
700 1 _aJordan, Peter
_eautore
700 1 _aKlemenčič, Ivan
_eautore
700 1 _aKomelj, Milček
_eautore
700 1 _aKrašovec, Jože
_eautore
700 1 _aKumer, Zmaga
_eautore
700 1 _aLauer, Reinhard
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPatzig, Günther
_eautore
700 1 _aPogačnik, Jože
_eautore
700 1 _aScherber, Peter
_eautore
700 1 _aWörsdörfer, Rolf
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110220773
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110220773
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110220773/original
942 _cEB
999 _c233950
_d233950