000 04066nam a22005415i 4500
001 234032
003 IT-RoAPU
005 20221214235417.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2011 gw fo d z ger d
020 _a9783110223750
_qprint
020 _a9783110223767
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110223767
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110223767
035 _a(DE-B1597)37888
035 _a(OCoLC)746480416
035 _a(OCoLC)763160725
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _a100
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWarum noch Philosophie? :
_bHistorische, systematische und gesellschaftliche Positionen /
_cJörn Müller, Marcel Ackeren, Theo Kobusch.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (369 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _t Frontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung: "Warum noch Philosophie?" /
_rAckeren, Marcel van / Kobusch, Theo / Müller, Jörn --
_tGrußwort /
_rBernecker, Roland --
_tI. Problemstellung --
_tWarum Philosophie? Zentrale Dimensionen einer philosophischen und sozialen Frage /
_rAckeren, Marcel van / Müller, Jörn --
_tII. Philosophische Positionen: Die Innenperspektive --
_t1. Philosophie in Antike und Mittelalter --
_tWarum Philosophie? Die Antwort Platons im Licht der Differenz von Theorie und Praxis /
_rNeschke-Hentschke, Ada --
_tWhy Study Medieval Philosophy? /
_rMarenbon, John --
_t2. Philosophie in Neuzeit und Gegenwart --
_tWarum praktische Philosophie der Neuzeit? /
_rSiep, Ludwig --
_tPhilosophie als analytische Philosophie /
_rBeckermann, Ansgar --
_t3. Philosophie und Wissenschaft(en) --
_tPhilosophie und ihr Verhältnis zu den Einzelwissenschaften /
_rReydon, Thomas A.C. / Hoyningen-Huene, Paul --
_tPhilosophie und Wissenschaftstheorie /
_rEnskat, Rainer --
_tDie Aufgabe der Philosophie in den Lebenswissenschaften /
_rQuante, Michael --
_t4. Philosophie und Lebenspraxis --
_tKann die Philosophie eine Hilfe für das Leben sein? /
_rSchmid, Wilhelm --
_tPhilosophie als Lebensform /
_rKobusch, Theo --
_tIII. Gesellschaftliche Positionen: Die Außenperspektive --
_t1. Philosophie und Politik --
_tDie deliberative Gesellschaft: ein Brückenschlag von der philosophischen Reflexion zur politischen Konstitution /
_rBöhr, Christoph --
_t2. Philosophie und Nutzen --
_tVom Nutzen der Philosophie /
_rMittelstraß, Jürgen --
_tFragen, die keiner braucht? Zur Rolle der Philosophie im Wissenschaftssystem /
_rThomé, Martin --
_t3. Philosophie und Bildung --
_tWarum noch mit Schülerinnen und Schülern philosophieren? /
_rDraken, Klaus --
_tPhilosophie und UNESCO /
_rMöller, Lutz --
_t4. Philosophie zwischen Theorie und Praxis: Ein Disput --
_tWelche Macht hat die Philosophie heute noch? /
_rBohrer, Karl Heinz --
_tDie Macht liegt in der Vielfalt. Eine Antwort auf Karl Heinz Bohrers Kritik an der deutschen Philosophie der Gegenwart /
_rGerhardt, Volker --
_tHinweise zu den Autoren --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 0 _aPhilosophy
_vCongresses.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aPhilosophy.
650 7 _0(DE-601)106200259
_0(DE-588)4045791-6
_aPhilosophie
_2gnd
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAckeren, Marcel
_ecuratore
700 1 _aKobusch, Theo
_ecuratore
700 1 _aMüller, Jörn
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110223767
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110223767.jpg
942 _cEB
999 _c234032
_d234032