000 04364nam a22006255i 4500
001 234034
003 IT-RoAPU
005 20221214235417.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20112011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)953312894
020 _a9783110223804
_qprint
020 _a9783110223811
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110223811
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110223811
035 _a(DE-B1597)37938
035 _a(OCoLC)751963452
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT123 .N4 S3
072 7 _aREF004000
_2bisacsh
082 0 4 _a810.9
_a810.9003
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBundschuh-van Duikeren, Johanna
_eautore
245 1 0 _aBibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung.
_nBand 2,
_pNiederländische Literatur des 17. Jahrhunderts /
_cJohanna Bundschuh-van Duikeren.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (880 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung ;
_vBand 2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tBenutzungshinweise --
_tAbkürzungen --
_tBibliographie --
_tLiteratur --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas deutsche Interesse an der niederländischen Literatur wuchs im 16. und 17. Jahrhundert in hohem Maße. Durch den Abfall der Niederlande vom habsburgischen Imperium 1581 erlangten sie ihre politische und religiöse Unabhängigkeit, was einen wirtschaftlichen sowie kulturellen Aufschwung im 17. Jahrhundert, dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Kultur, zur Folge hatte. Damit entwickelten sich die Niederlande zum Anziehungspunkt für Studenten und Gelehrte aus ganz Europa. Dies schlug sich auch in den Übersetzungen ins Deutsche nieder: Neben literarischen Werken aus Renaissance und Barock wurden zahlreiche Flugschriften, historische, theologische und naturwissenschaftliche Texte ins Deutsche übertragen. Die Bibliographie öffnet mit der Erschließung sowohl integraler als auch fragmentarischer Translationen und einem Entstehungszeitraum der Übersetzungen bis in das 21. Jahrhundert den Blick auf die verschiedenen Phasen und Formen der Rezeption niederländischer Texte. Diese Entwicklungen lassen sich nun anhand von über 1.000 aufgenommenen Übersetzungen quantitativ erfassen und bieten Einblicke in die Selektivität des Kulturtransfers. Für die Erforschung der Geschichte der europäischen Literatur- und Kulturbeziehungen ist die Bibliographie ein unerlässliches Grundlagenwerk.
520 _aThe separation of the Netherlands from the Habsburg Empire in 1581 brought about political and religious independence and the so-called Golden Age in the 17th century, a period of economic and cultural prosperity. Hence, the Netherlands became a magnet for students and scholars from all over Europe. This was also reflected in the translations into German. The bibliography covers more than 1,000 translations, illuminating the various phases of the reception of Dutch texts. For the study of the history of European literary and cultural relations, it is an indispensable reference work.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aDutch literature
_xTranslations into German
_vBibliography.
650 4 _aLiteratur, niederländische.
650 4 _aÜbersetzung, deutsche.
650 7 _aREFERENCE / Bibliographies & Indexes.
_2bisacsh
653 _aLiterature, Dutch.
653 _aTranslation, German.
700 1 _aKonst, Jan
_eautore
700 1 _aNoak, Bettina
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110223811
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110223811
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110223811/original
942 _cEB
999 _c234034
_d234034