000 04980nam a22007935i 4500
001 234079
003 IT-RoAPU
005 20230501182652.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20102010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979838125
020 _a9783110225570
_qprint
020 _a9783110225587
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110225587
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110225587
035 _a(DE-B1597)38254
035 _a(OCoLC)659500611
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aN8053
_b.G65 2010
072 7 _aREL067080
_2bisacsh
082 0 4 _a700/.48232
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aGolgatha in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit /
_chrsg. von Johann Anselm Steiger, Ulrich Heinen.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2010]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (510 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aArbeiten zur Kirchengeschichte ,
_x1861-5996 ;
_v113
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tSpaltung und Erschütterung --
_tGemalte Kulissen für das Kreuz --
_tExzentrische Kreuzigungen um 1500 --
_tChristus pictor --
_tGolgatha – Christus in der Kelter --
_tWort für Wort, Punkt für Punkt --
_tGolgatha bei Rembrandt und seinem Umkreis --
_tDie Crux des wahren Bildes --
_t„Diß Trawerbild gehet ihnen zu Hertzen.“ --
_t„Gebt mir meinen Jesum wieder“ --
_tGolgatha zwischen zwei Marien --
_tTodeston und Morgenstern --
_tDas ,gänzlich Andere‘ in Eugène Delacroix’ Golgatha --
_tDas fremde eigene Leid --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Fokussierung der reformatorischen Theologie auf den Brennpunkt des solus Christus und die mit dem Ansatz der theologia crucis einhergehende Konzentration auf den leidenden und sterbenden Sohn Gottes sowie die spätmittelalterliche und katholische Akzentuierung von Leidensmeditation, Reliquienverehrung, Schaufrömmigkeit und Eucharistie zeitigten in der Frühen Neuzeit facettenreiche Wirkungen. Dies gilt nicht nur innertheologisch im Hinblick auf die Predigt, die private pietas und die Meditationskultur, sondern auch bezüglich der Bildenden Kunst, der geistlichen Musik und der geistlichen Lyrik. Die heterogenen medialen Darstellungen der Kreuzigung Jesu folgten dabei nicht nur theologischen Reflexionen, sondern entfalteten eigenständige Auslegungen des biblischen Textes, die ihrerseits auf die exegetische und homiletische Befassung mit dem Golgatha-Stoff zurückwirkten.Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären Gesprächs von Theologen, Kunsthistorikern, Musik- und Literaturwissenschaftlern. Die Beiträge erkunden quellennah, welche multimedialen Umsetzungen Passionstheologie und -frömmigkeit innerhalb der jeweiligen konfessionellen Milieus erfuhren und welche Impulse sie für die Theologie setzten.
520 _aThis volume contains studies on the interdisciplinary exploration of the intermedial interpretation of the New Testament narrative material concerning Golgotha in the Early Modern Age. Special consideration has been given to multifaceted aspects of the history of theology, exegesis, art, literature and music.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aArts, European
_xThemes, motives.
650 4 _aAuslegungsgeschichte.
650 4 _aKunstgeschichte.
650 4 _aLiteraturgeschichte.
650 4 _aMediengeschichte.
650 4 _aTheologiegeschichte.
650 7 _aRELIGION / Christian Theology / History.
_2bisacsh
653 _aHistory of Exegesis, Art History, History of Literature, Media History, History of Theology.
700 1 _aEickmeyer, Jost
_eautore
700 1 _aGanz, David
_eautore
700 1 _aHeinen, Ulrich
_ecuratore
700 1 _aHoffmann, Seraphima
_eautore
700 1 _aIllg, Thomas
_eautore
700 1 _aKrischel, Roland
_eautore
700 1 _aKühlmann, Wilhelm
_eautore
700 1 _aKüster, Konrad
_eautore
700 1 _aMay, Franziska
_eautore
700 1 _aSchlie, Heike
_eautore
700 1 _aSteiger, Johann Anselm
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSöding, Thomas
_eautore
700 1 _aTümpel, Christian
_eautore
700 1 _aWimböck, Gabriele
_eautore
700 1 _aWolff, Jens
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110225587
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110225587
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110225587/original
942 _cEB
999 _c234079
_d234079