| 000 | 04267nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 234296 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182702.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20112011gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)754713544 | ||
| 020 |
_a9783110232837 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110232844 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110232844 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110232844 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)39014 | ||
| 035 | _a(OCoLC)747091671 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aPT1650.R84 | |
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81u _a831.22 _qDE-101 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRunow, Holger _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aRumelant von Sachsen : _bEdition – Übersetzung – Kommentar / _cHolger Runow. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (329 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aHermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , _x0440-7164 ; _v121 |
|
| 502 |
_aDiss. _cTU Dresden _d2008. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tTeil I: Edition -- _tA. Sangspruchdichtungen -- _tB. Minnelieder -- _tC. Rumelant zugeschriebene Meisterlieder -- _tAnhang: Cantio -- _tTeil II: Kommentar -- _tRumelant von Sachsen -- _tZum Aufbau des Kommentars -- _tA. Sangspruchdichtungen -- _tB. Minnelieder -- _tC. Meisterlieder im ›Geschwinden Ton‹ -- _tAnhang -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _tVerzeichnis der Strophenanfänge -- _tRegister -- _tWortverzeichnis -- _tDanksagung |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aRumelant of Saxony [Rumelant von Sachsen] was a traveling poet-minstrel of Sangsprüche in the second half of the 13th century and was one of the most typical and productive representatives of this genre. This is the first complete edition of his texts: Besides the many Sprüche it also contains three Minnelieder - little attention has been given to them until now - as well as some later Meisterlieder which have also been handed down under the name of Rumelant. This fully annotated edition also provides modern German translations of all of the texts. | ||
| 520 | _aRumelant von Sachsen gehört zu den produktivsten Sangspruchdichtern des 13. Jahrhunderts. Als Fahrender war er weiträumig im deutschsprachigen Raum unterwegs, von Aachen bis Braunschweig, von Bayern bis Schwerin, sogar bis nach Dänemark, wo er den unaufgeklärten Königsmord von 1286 anprangert und den jungen Nachfolger lobt.Das Spruchœuvre umfasst Lob- und Scheltestrophen, Gnomik und Moraldidaxe, geistliche Unterweisung, Erbauung und Gebet. Damit ist das typische Spektrum der Gattung abgedeckt; es finden sich aber auch gedanklich wie sprachlich anspruchsvolle heilsgeschichtliche und kosmologische Entwürfe. Rumelants z.T. hoch artifizieller Stil weist hierbei bereits auf die gelehrte meisterliche Dichtung Frauenlobs oder Heinrichs von Mügeln voraus.Erstmals wird nun eine vollständige und zusammenhängende kritische Edition vorgelegt, die neben den über 100 Sangspruchstrophen auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder Rumelants enthält, daneben auch einige ihm zugeschriebene spätere Meisterlieder und eine lateinische Kontrafaktur. Die mittelhochdeutschen Texte werden ergänzt um neuhochdeutsche Übersetzungen sowie einen umfangreichen Kommentarteil. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aMinnesingers. | |
| 650 | 4 | _aRumelant von Sachsen. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110232844 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110232844 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110232844/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c234296 _d234296 |
||