000 04223nam a22006375i 4500
001 234297
003 IT-RoAPU
005 20221214235428.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211217t20112011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)778314094
020 _a9783110208467
_qprint
020 _a9783110232851
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110232851
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110232851
035 _a(DE-B1597)39009
035 _a(OCoLC)740966177
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLCO008000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFragmente der Frühromantik :
_bEdition und Kommentar /
_chrsg. von Friedrich Strack, Martina Eicheldinger.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (900 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFragmente gelten gewöhnlich als Reste oder Überbleibsel untergegangener Kulturen; aber auch als Bruchstücke unvollendeter Kunstwerke haben sie Geltung erlangt. In der Romantik jedoch gewinnt das Fragment den Status einer autonomen Kunstgattung, die nicht mehr auf eine verstümmelte „Ganzheit“ zurück-, sondern auf eine künftige Vollendung hindeutet. Friedrich Schlegel unterscheidet „Fragmente aus der Vergangenheit“ von „Fragmenten aus der Zukunft“, die er „Projekte“ nennt und als „Fermenta cognitionis“ begreift; und Novalis bestimmt die „revolutionairen affichen“ – so bezeichnet er seine Fragmente – als „Anfangssätze“ oder „Stoßsätze“, die verblüffen und irritieren sollen. Sie beanspruchen nicht die Geltung vollendeter Sentenzen und Aphorismen, sondern bleiben bewusst provisorisch, um den Leser, als „erweiterten Autor“ (Novalis), zum Weiterdenken anzuregen. Das historische und politische, das religiöse und philosophische sowie das wissenschaftliche Umbruchsbewusstsein der Zeit fordert eine fragmentarische Schreibweise, die der frühromantischen Literatur eine spezifische Ausdrucksform verleiht. Sie wirkt weiter und bestimmt maßgeblich die Kunst der Moderne, in der das vollendete, abgeschlossene Werk fragwürdig geworden ist. Der Band ediert fragmentarische Texte der wichtigsten Vertreter der Romantik und versieht sie mit einem ausführlichen Kommentar.
520 _aIn the Romantic Movement, the fragment acquired the status of an autonomous artistic genre which no longer points back to a mutilated ‘whole’ but indicates future completion. The age was marked by an awareness of radical change in religion, philosophy and learning which demanded a fragmentary style which gives Early Romantic literature its specific form of expression. Its influence continues and is a significant determining factor in modern art. The volume presents and comments on central fragments by the most important Romantic writers.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)
650 0 _aGerman literature
_y18th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman literature
_y19th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aRomanticism
_zGermany.
650 0 _aUnfinished books
_zGermany.
650 4 _aFragment.
650 4 _aFrühromantik.
650 4 _aNovalis.
650 4 _aSchlegel, Friedrich.
650 7 _aLITERARY COLLECTIONS / European / General.
_2bisacsh
653 _aEarly Romanticism.
653 _aFragment.
653 _aNovalis.
653 _aSchlegel, Friedrich.
700 1 _aEicheldinger, Martina
_ecuratore
700 1 _aStrack, Friedrich
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110232851
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110232851
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110232851/original
942 _cEB
999 _c234297
_d234297