000 06157nam a2200961 454500
001 234390
003 IT-RoAPU
005 20250106151220.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783110237603
_qprint
020 _a9783110384932
_qEPUB
020 _a9783110237610
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110237610
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110237610
035 _a(DE-B1597)113960
035 _a(OCoLC)999374551
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a430
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aJ.M.R.-Lenz-Handbuch /
_chrsg. von Julia Freytag, Inge Stephan, Hans-Gerd Winter.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (XII, 746 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Reference
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tHinweis der Herausgeber/innen --
_tAbgekürzt zitierte Werk- und Briefausgaben --
_t1. Autor --
_t1.1 Leben --
_t1.2 Handschriften und Werkausgaben --
_t2. Werke --
_t2.1 Dramen und Dramenfragmente --
_t2.2 Erzählungen --
_t2.3 Lyrik --
_t2.4 Theoretische Schriften --
_t2.5 Briefe --
_t2.6 Die Berkaer Schriften --
_t2.7 Moskauer Schriften --
_t2.8 Übersetzungen --
_t3. Themen --
_t3.1 Aufklärung --
_t3.2 Religion --
_t3.3 Glückseligkeit --
_t3.4 Gesellschaftskritik --
_t3.5 Emotionalität --
_t3.6 Sexualität --
_t3.7 Familie --
_t3.8 Freundschaft --
_t3.9 Lenz und Goethe --
_t3.10 Geld --
_t3.11 Selbstmord --
_t3.12 Militär --
_t3.13 Genie --
_t3.14 Demut und Stolz --
_t3.15 Kulturelle Differenz --
_t3.16 Satirische Groteske und ironische Schreibweisen --
_t3.17 Fragmentarische Schreibweisen --
_t4. Rezeption --
_t4.1 Lenz in der Wissenschaft --
_t4.2 Lenz in der Literatur bis 1945 --
_t4.3 Lenz in der Literatur der DDR --
_t4.4 Lenz in der Literatur der BRD --
_t4.5 Lenz in der Musik --
_t4.6 Lenz in der Kunst --
_t4.7 Lenz im Film --
_t5. Zeittafel zu Leben und Werk --
_t6. Lenz-Bibliographie --
_t7. Register --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aJ. M. R. Lenz hat sich keineswegs als ein „vorübergehendes Meteor“ erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein bis heute aktuelles Thema der produktiven Rezeption. Seine Werke entziehen sich aufgrund ihrer formalen und thematischen Vielschichtigkeit schnellen Deutungen. Das Lenz-Handbuch, an dem namhafte Vertreter der einschlägigen Forschung wie auch junge Autoren mitgearbeitet haben, vermittelt ein umfassendes und differenziertes Bild von Leben und Werk. Die Artikel erschließen das Werk nach Gattungen sowie nach übergreifenden innovativen Gesichtspunkten. Die Rezeption von Autor und Werk in Wissenschaft, Literatur, Kunst, Musik und Film wird einbezogen. Dem ‚Lenz-Kenner‘ vermittelt das Handbuch den aktuellen Stand der Wissenschaft, aber auch neue Einsichten und damit die Grundlage für weitere eigene Forschungsarbeiten, dem Interessenten am Autor, an der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts und ihrer Aneignung heute bietet das Handbuch eine Fülle von Informationen und Anregungen, die zugleich der besonderen Rolle von Lenz im literarischen Feld seiner Zeit gerecht zu werden versuchen.
520 _aThe works of J. M. R. Lenz (1751–1792) have garnered increased attention and respect during the last few decades. At the same time, because of their formal and thematic complexity, his works elude quick interpretation. This handbook takes the latest research into account. It includes articles on the author’s life and work, and about current issues in Lenz scholarship, as well as a comprehensive bibliography.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aAufklärung.
650 4 _aLenz, Jakob Michael Reinhold.
650 4 _aLiteraturgeschichte/Deutschland.
650 4 _aSturm und Drang.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aEnlightenment.
653 _aHistory of German literature.
653 _aJakob Michael Reinhold Lenz.
653 _aSturm und Drang.
700 1 _aBabelotzky, Gregor
_eautore
700 1 _aBauer, Gerhard
_eautore
700 1 _aBosse, Heinrich
_eautore
700 1 _aFreytag, Julia
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGriffiths, Elystan
_eautore
700 1 _aHermes, Stefan
_eautore
700 1 _aHill, David
_eautore
700 1 _aHoff, Dagmar von
_eautore
700 1 _aKagel, Martin
_eautore
700 1 _aKaufmann, Ulrich
_eautore
700 1 _aKöppen, Manuel
_eautore
700 1 _aLehmann, Johannes F.
_eautore
700 1 _aMartin, Ariane
_eautore
700 1 _aMüller, Maria E.
_eautore
700 1 _aPautler, Stefan
_eautore
700 1 _aPeiter, Anne D.
_eautore
700 1 _aPetersen, Peter
_eautore
700 1 _aRector, Martin
_eautore
700 1 _aRoßbach, Nikola
_eautore
700 1 _aSautermeister, Gert
_eautore
700 1 _aSchmidt, Simone Francesca
_eautore
700 1 _aSchulz, Georg-Michael
_eautore
700 1 _aSchäfer, Judith
_eautore
700 1 _aStephan, Inge
_eautore
_ecuratore
700 1 _aTommek, Heribert
_eautore
700 1 _aWilm, Marie-Christin
_eautore
700 1 _aWilson, W. Daniel
_eautore
700 1 _aWinter, Hans-Gerd
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWurst, Karin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110237610
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110237610
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110237610/original
942 _cEB
999 _c234390
_d234390