000 06718nam a22009375i 4500
001 234503
003 IT-RoAPU
005 20221214235436.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20102011gw fo d z ger d
010 _a2011377022
019 _a(OCoLC)840444786
020 _a9783110189018
_qprint
020 _a9783110241068
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110241068
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110241068
035 _a(DE-B1597)39508
035 _a(OCoLC)723944012
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aCB367
_b.D57 2011
050 4 _aP95.8. J889 2010
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a302.23
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aDiskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit :
_bEin Handbuch /
_chrsg. von Herbert Jaumann.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2010]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (1054 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tDie Ciceronianismus-Debatte --
_tPetrarkismus --
_tMythographie und Mythenkritikin der Frühen Neuzeit --
_tParameter der Antiqui-Moderni-Thematik in der Frühen Neuzeit --
_tDas Prinzip des Vorrangs --
_tSehen mit dem physischen und dem geistigen Auge --
_tWissenspolitik in der frühen Neuzeit am Beispiel des Paracelsismus --
_tÜber die Wirklichkeit des Okkulten --
_tDie Magie als Alternativreligion --
_tKonversionalisierung statt Konfessionalisierung? --
_tKonfessionalität und Toleranz --
_tExil, Kulturkontakt und Ideenmigration in der Frühen Neuzeit --
_tDie deutsche Sprache in der Gelehrsamkeit der frühen Neuzeit --
_tVon der Lingua Adamica zur Lingua universalis --
_tDie allgemeine Hermeneutik in der Frühen Neuzeit --
_tTechniken des Agon: Zu Inszenierung, Funktion und Folgen der Konkurrenz von Rhetorik und Dialektik in der Frühen Neuzeit --
_tJüdische Gelehrsamkeit in Europa und das Judentum im europäischen Gelehrtendiskurs --
_tPsychagogik in der Frühen Neuzeit --
_tUnmittelbare göttliche Offenbarung als Gegenstand der Auseinandersetzung in der protestantischen Theologie der Frühen Neuzeit --
_tErdgeschichte und Paläontologie im 17. Jahrhundert: Bernard Palissy, Agostino Scilla, Nicolaus Steno und Leibniz --
_tIm Blick der Geschichte: historia und Historiographie in gelehrten Diskursen der Frühen Neuzeit (1500–1750) --
_tMachiavellismus / Antimachiavellismus --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Handbuch bietet insgesamt etwa 23 exemplarische, zum Teil sehr umfangreiche Abhandlungen zu Diskursen und Themenkomplexen der Gelehrten- und Wissenschaftskultur der Frühen Neuzeit (15.-18. Jh.), die in dieser Epoche zwischen Mittelalter und Moderne maßgeblich und orientierend gewesen sind. Gemeinsam ist den Beiträgen die Nähe zu den historischen Quellen und deren breite Dokumentation. Die einführende und problemorientierte Darstellung überwiegt gegenüber philologischen Spezialinteressen. Dem Charakter seiner Beiträge nach ist das Handbuch deshalb gleich weit entfernt von einem Lexikon und von einer Sammlung von Einzelstudien. Zu den behandelten Diskursen gehören Petrarkismus, die Ciceronianismus-Debatte und Probleme des Kunstvergleichs, Konfessionalisierung und Konversion, Mythographie, Psychagogik und die Geschichte der Gelehrtenrepublik und des Streits zwischen 'antiqui' und 'moderni', jüdische Religionsphilosphie und christliche Kabbala, der Weg des Deutschen zur Wissenschaftssprache, Paracelsismus und Medizin, Paläontologie Alchemie und Magie, Rhetorik und Dialektik, die Frage der Ur- und Universalsprachen, die frühe Hermeneutik und Theorien der Politik im Anschluß an Machiavelli. Jeder Beitrag zeichnet den jeweiligen Diskurs in seinen Varianten, Protagonisten und seinem geschichtlichen Verlauf nach. Insgesamt wurden sechs Rubriken berücksichtigt: 1. Philologie / Rhetorik / Literatur, 2. Kulturen, 3. Theologie / Konfessionen, 4. Philosophie, 5. Recht / Politik, 6. Naturforschung / Medizin.
520 _aThe Handbook presents a total of 23 exemplary studies of the discourses and complex topics in the culture of scholarship and science in the Early Modern Age (15th - 18th cents.) which set trends and established directions in this epoch between the Middle Ages and the Modern Age. Each study traces its particular dialogue with its variants, protagonists and historical progress. Six headings are considered in all: 1. Philology / Rhetoric / Literature, 2. Cultures, 3. Theology / Denominations, 4. Philosophy, 5. Law / Politics, 6. Natural science / Medicine.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aHistory, Modern.
650 0 _aLearning and scholarship
_zEurope
_xHistory.
650 4 _aFrühe Neuzeit.
650 4 _aGelehrsamkeit.
650 4 _aWissenschaftsdiskurs.
650 4 _aWissenschaftskultur.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aCulture of Science.
653 _aEarly Modern Age.
653 _aScholarly Discourse.
700 1 _aAchermann, Eric
_eautore
700 1 _aAngelis, Simone
_eautore
700 1 _aBerns, Jörg Jochen
_eautore
700 1 _aBremer, Kai
_eautore
700 1 _aButzer, Günter
_eautore
700 1 _aDisselkamp, Martin
_eautore
700 1 _aJaumann, Herbert
_ecuratore
700 1 _aKilcher, Andreas B.
_eautore
700 1 _aKlein, Wolf Peter
_eautore
700 1 _aMarti, Hanspeter
_eautore
700 1 _aMulsow, Martin
_eautore
700 1 _aNeumann, Hanns-Peter
_eautore
700 1 _aPriesner, Claus
_eautore
700 1 _aRobert, Jörg
_eautore
700 1 _aSchmeisser, Martin
_eautore
700 1 _aSdzuj, Reimund
_eautore
700 1 _aStrasser, Gerhard F.
_eautore
700 1 _aTheisohn, Philipp
_eautore
700 1 _aTraninger, Anita
_eautore
700 1 _aVölkel, Markus
_eautore
700 1 _aWels, Volkhard
_eautore
700 1 _aWesche, Jörg
_eautore
700 1 _aZambelli, Paola
_eautore
700 1 _aZwierlein, Cornel
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110241068
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110241068
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110241068/original
942 _cEB
999 _c234503
_d234503