000 06920nam a22009255i 4500
001 234588
003 IT-RoAPU
005 20230501182713.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)870916951
020 _a9783110247589
_qprint
020 _a9783110247596
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110247596
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110247596
035 _a(DE-B1597)113857
035 _a(OCoLC)841171721
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBM755.G4
_bJ83 2013eb
072 7 _aREL040080
_2bisacsh
082 0 4 _a296.092
_aB
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aJüdische Existenz in der Moderne :
_bAbraham Geiger und die Wissenschaft des Judentums /
_chrsg. von Thomas Brechenmacher, Walter Homolka, Christian Wiese.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (460 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums ,
_x0585-5306 ;
_v57
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinführung --
_tI --
_tAbraham Geiger – Der Mensch --
_tAbraham Geigers theologische Wende vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Debatte um Religion und Vernunft --
_tAbraham Geiger – kulturwissenschaftliche Reflexionen --
_tII --
_tVom problematischen Dasein eines Reformers: Abraham Geigers Leben an vorderster Front --
_tAbraham Geiger und Zacharias Frankel – Vergegnungen und Konfrontationen --
_tAbraham Geiger in Breslau and the Controversy about the Jewish Confirmation for Boys and Girls --
_tAbraham Geiger and the Hamburg Gebetbuchstreit of 1842 --
_tIII --
_tAbraham Geiger and the Denominational Approach to Jewish Religious Life --
_tAbraham Geiger and America: His Influence on Jewish Life and Thought --
_tHeros, Ikone, Gegenbild: Abraham Geiger aus der Perspektive der Reformbewegung in Amerika --
_tIV --
_tEine verpasste Gelegenheit: Abraham Geigers lebenslang spannungsvolles Verhältnis zur Religionsphilosophie des Maimonides --
_tAbraham Geiger as Historian of Medieval Judaism --
_tDie „Wissenschaft des Judentums“ als Gründerdisziplin der kritischen Koranforschung: Abraham Geiger und die erste Generation jüdischer Koranforscher --
_tAbraham Geigers Historische Philologie und die Anfänge der Islamwissenschaft in Deutschland --
_tThe Pitfalls of Counterhistory: Abraham Geiger and Samuel Hirsch on Rabbinic Judaism --
_tV --
_tAbraham Geigers Bildungsutopie einer jüdisch-theologischen Fakultät --
_tWissenschaft als Wiederauferstehung: Zur Polemik der toten Geschichte in der Wissenschaft des Judentums --
_tScholems Kritik der Wissenschaft des Judentums und Abraham Geiger --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tAuswahlbibliographie --
_tAutorinnen und Autoren --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Rabbiner und Historiker Abraham Geiger (1810–1874), einer der Mitbegründer der Wissenschaft des Judentums, gehört zu den bedeutendsten intellektuellen Gestalten des deutschen Judentums im 19. Jahrhundert. In Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Geschichtswissenschaft, Theologie und Orientalistik in Deutschland widmete er sich der intellektuellen Verteidigung der Existenzberechtigung des Judentums in der Moderne gegen antijüdische Tendenzen der Mehrheitsgesellschaft. Indem er den tiefgreifenden Einfluss der jüdischen Tradition auf Christentum und Islam betonte und dem Judentum eine messianische religiös-ethische Mission in der Menschheitsgeschichte zuschrieb, stellte er die jüdisch-christlichen und jüdisch-muslimischen Beziehungen auf eine völlig neue Grundlage. Zugleich wandte er sich gegen den orthodoxen Traditionalismus und wurde zu einer führenden Stimme des Reformjudentums.International renommierte Historikerinnen und Historiker rekonstruieren in dem Sammelband Geigers Biographie und Denkweg im Kontext der intellektuellen Debatten seiner Zeit, untersuchen die vielfältigen Facetten seines Werkes und gehen den Implikationen seines Denkens für das Selbstverständnis des modernen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert nach.
520 _aIn this book, internationally renowned historians reconstruct the biography and intellectual development of the rabbi and historian Abraham Geiger (1810–1874). The focus is on Geiger’s intellectual defense of Judaism’s right to exist, his efforts for a modernizing reform of the Jewish communities as well as his interpretation of the relationship of Judaism to Christianity and Islam, which is also important for the current interreligious dialogue.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aJewish learning and scholarship
_zGermany
_xHistory
_y19th century.
650 0 _aJewish learning and scholarship
_zGermany
_xHistory
_y20th century.
650 0 _aJewish scholars
_zGermany
_vBiography.
650 0 _aJudaism
_xHistory
_yModern period, 1750-.
650 0 _aWissenschaft des Judentums (Movement).
650 4 _aGeiger, Abraham.
650 4 _aJüdische Geschichte in Deutschland.
650 4 _aReformjudentum.
650 4 _aWissenschaft des Judentums.
650 7 _aRELIGION / Judaism / Reform.
_2bisacsh
653 _aGeiger, Abraham.
653 _aJewish History in Germany.
653 _aReform Judaism.
653 _aScience of Judaism.
700 1 _aBiemann, Asher D.
_eautore
700 1 _aBrechenmacher, Thomas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBrämer, Andreas
_eautore
700 1 _aFerziger, Adam S.
_eautore
700 1 _aFine, David J.
_eautore
700 1 _aFrishman, Judith
_eautore
700 1 _aGotzmann, Andreas
_eautore
700 1 _aGrözinger, Karl E.
_eautore
700 1 _aHartwig, Dirk
_eautore
700 1 _aHerrmann, Klaus
_eautore
700 1 _aHeschel, Susannah
_eautore
700 1 _aHomolka, Walter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aJacob, Walter
_eautore
700 1 _aKohler, George Y.
_eautore
700 1 _aKoltun-Fromm, Ken
_eautore
700 1 _aMeyer, Michael A.
_eautore
700 1 _aSaperstein, Marc
_eautore
700 1 _aSchulte, Christoph
_eautore
700 1 _aWiese, Christian
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWilke, Carsten L.
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110247596
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110247596
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110247596/original
942 _cEB
999 _c234588
_d234588