| 000 | 04986nam a22006495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 234628 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235441.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20112010gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110248555 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110248562 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110248562 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110248562 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)123022 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979750041 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aKK1260 _b.R47 2010 |
|
| 072 | 7 |
_aLAW026000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a340 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRettler, Wilhelm _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDer strafrechtliche Schutz des sozialistischen Eigentums in der DDR / _cWilhelm Rettler. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2010 | |
| 300 | _a1 online resource (229 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aJuristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 : Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; _v40 |
|
| 502 |
_aDissertation _cFernUniversität Hagen _d2010. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tERSTER TEIL: GRUNDLAGEN -- _t1. Kapitel: Einführung -- _t2. Kapitel: Zum (Straf-)Justizsystem der DDR -- _tZWEITER TEIL: ENTWICKLUNG 1945–1990 -- _t3. Kapitel: Zeitraum bis zum Inkrafttreten des VESchG -- _t4. Kapitel: Das Gesetz zum Schutze des Volkseigentums -- _t5. Kapitel: Entwurf eines Allgemeinen Strafgesetzbuches -- _t6. Kapitel: Strafrechtsergänzungsgesetz -- _t7. Kapitel: Strafgesetzbuch -- _tDRITTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND WÜRDIGUNG -- _t8. Kapitel: Zusammenfassung -- _t9. Kapitel: Unrechtsstaatliches oder normales Strafrecht? -- _t10. Kapitel: Schluss -- _tANHANG -- _tRechtsquellen -- _tRechtsquellenverzeichnis -- _tLiteratur- und Quellenverzeichnis -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Buch enthält die erste vollständige Darstellung des strafrechtlichen Schutzes des sozialistischen Eigentums in der DDR. Sozialistisches Eigentum war nach dem Selbstverständnis der DDR das Volkseigentum, das Eigentum sozialistischer Genossenschaften und das Eigentum ihrer Parteien und Massenorganisationen. Bereits in der SBZ, als für Angriffe gegen sozialistisches Eigentum noch das RStGB galt, begann sich eine Sonderrechtsentwicklung herauszukristallisieren, die, zunächst geprägt durch die Stalin-Ära, bei Eigentums- und Vermögensdelikten gegen das Volkseigentum härtere Strafen verlangte als bei Delikten gegen das übrige Eigentum. Bereits im Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ist jedoch von einer erhöhten Schutzwürdigkeit des sozialistischen Eigentums nichts mehr zu finden und die Aufspaltung des Eigentumsschutzes im StGB erfolgte nur noch aus propagandistischen Gründen ohne sonstige strafpolitische Hintergründe. Der Verfasser konstatiert eine zunehmende Liberalisierung und auch Entpolitisierung der Strafrechtspraxis auf dem untersuchten Gebiet. Im Schlussteil wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit das Strafrecht der DDR zum Schutze des sozialistischen Eigentums unrechtsstaatliches Strafrecht war. | ||
| 520 | _aThis book contains the first complete presentation of the protection of socialist property under criminal law in the GDR. According to GDR principles, socialist property was considered to be the people's property, the property of socialist cooperatives and the property of their parties and popular organizations. The author describes an increased liberalization and also depolitization of the practice of criminal law in this area. The final chapter discusses if and to what extent criminal law in the GDR used to protect socialist property was, in fact, an unjust criminal law. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aCriminal law _zGermany (East). |
|
| 650 | 0 |
_aProperty _xProtection _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aDDR. | |
| 650 | 4 | _aEigentumsdelikt. | |
| 650 | 4 | _aSchutz. | |
| 650 | 4 | _aSozialistisches Eigentum. | |
| 650 | 4 | _aStrafrecht. | |
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4013794-6 _0(DE-627)106341898 _0(DE-576)208905626 _aEigentumsdelikt _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4133606-9 _0(DE-627)104571403 _0(DE-576)209645326 _aSozialistisches Eigentum _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aLAW / Criminal Law / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCriminal Law. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110248562 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110248562 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110248562/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c234628 _d234628 |
||