000 05253nam a22005655i 4500
001 234630
003 IT-RoAPU
005 20221214235441.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20112012gw fo d z ger d
020 _a9783110248593
_qprint
020 _a9783110248609
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110248609
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110248609
035 _a(DE-B1597)123053
035 _a(OCoLC)992489636
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKK2488
072 7 _aLAW007000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a346.43082
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSmola, Rainer
_eautore
245 1 0 _aPfandBG :
_bPfandbriefgesetz mit Barwertverordnung, Beleihungswertermittlungsverordnungen, §§ 22a-22o KWG /
_cRainer Smola.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (298 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Kommentar
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tDank --
_tInhaltsübersicht --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tLiteratur- und Quellenverzeichnis --
_tKommentar. Pfandbriefgesetz --
_tAbschnitt 1. Anwendungsbereich, Erlaubnis und Aufsicht --
_tAbschnitt 2. Allgemeine Vorschriften über die Pfandbriefemission --
_tAbschnitt 3. Besondere Vorschriften über die Deckungswerte --
_tAbschnitt 4. Allgemeine Vorschriften für das Pfandbriefgeschäft --
_tAbschnitt 5. Schutz vor Zwangsvollstreckung; Trennungsprinzip bei Insolvenz der Pfandbriefbank --
_tAbschnitt 6. Rechtsbehelfe und Zuwiderhandlungen --
_tAbschnitt 7. Schlussvorschriften --
_tAnlage 1 zu § 51 PfandBG --
_tAnhänge --
_tI. Gesetzestexte --
_tII. Bundestagsdrucksachen --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDurch das Pfandbriefgesetz vom 22. Mai 2005 wurde das bislang geltende Hypothekenbankgesetz abgelöst. Das Spezialitätsprinzip für Pfandbriefbanken wurde aufgegeben, so dass heute alle Kreditinstitute das Pfandbriefgeschäft betreiben können, wenn sie die Voraussetzungen hierzu erfüllen und eine entsprechende Erlaubnis erhalten. Das Gesetz brachte außerdem eine Harmonisierung mit Neuerungen im Bereich des für Kreditinstitute relevanten Rechts wie mit den Entwicklungen im Zusammenhang mit der europäischen Integration. Das Werk bietet als am Markt einzigartige Spezialkommentierung Orientierung für die Handhabung des PfandBG. Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, möglichst alle bis heute bekannten und praxisrelevanten Probleme zum neuen Pfandbriefgesetz zu erfassen und sachgerechte Lösungen anzubieten. Der Anhang enthält die Texte der Barwertverordnung, der drei Beleihungswertermittlungsverordnungen (Hypotheken, Flugzeuge, Schiffe), der Deckungsregisterverordnung und zum Refinanzierungsregister (§§ 22 a - 22 o KWG). Damit ist das Werk unverzichtbares und umfassendes Arbeitsmittel zu allen Fragen des Pfandbriefrechts. Außerdem enthalten: die Gesetzesbegründungen zu den Novellen 2009 und 2010.
520 _aThe German Pfandbrief Act of 22 May 2005 replaced the Mortgage Bank Act, which had been applicable up to that point. The specialized principle for pfandbrief banks was thus eliminated, and today all credit institutions are allowed to conduct pfandbrief transactions if they fulfill the requirements and have received the appropriate permission. The Act also ushered in a harmonization with reforms in the legal field relevant to credit institutions, as well as with developments related to European integration. As the only commentary specialized in this topic on the market, this work provides orientation for the application of the Pfandbrief Act. Special attention was dedicated to documenting all known and practice-relevant problems concerning the Pfandbrief Act and to providing appropriate solutions. The annex includes the texts of the Net Present Value Regulation, of the three Regulations on the Determination of the Mortgage Lending Value (mortgages, airplanes, ships), the Cover Register Statutory Order and the Funding Register Statutory Order (sections 22a - 22o KWG). As a result, this work is an essential and comprehensive reference work for all issues concerning the law on the pfandbrief. Also included: the legislative explanations regarding the reforms 2009 and 2010.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aMortgage bonds
_xLaw and legislation
_zGermany.
650 4 _aPfandrecht /Kommentar.
650 7 _aLAW / Banking.
_2bisacsh
653 _aLien.
700 1 _aSmola, Rainer
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110248609
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110248609
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110248609/original
942 _cEB
999 _c234630
_d234630