000 05302nam a22005535i 4500
001 234631
003 IT-RoAPU
005 20221214235442.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20112011gw fo d z ger d
020 _a9783899495096
_qprint
020 _a9783110248616
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110248616
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110248616
035 _a(DE-B1597)123056
035 _a(OCoLC)992454122
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHD9980.5.G384 2011
_b.V47 2010eb
072 7 _aLAW022000
_2bisacsh
082 0 4 _a368
_223
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aVVG :
_bGroßkommentar zum Versicherungsvertragsgesetz.
_nBand 9,
_p§§ 178-191; Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen 2008 /
_chrsg. von Kent Leverenz.
250 _a9. völlig neu bearb. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (1643 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGroßkommentare der Praxis ;
_vBand 9
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVerzeichnis der Bearbeiter der 9. Auflage --
_tVorwort zu Band 9 --
_tInhaltsübersicht --
_tVerzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur --
_tLiteraturverzeichnis zur Unfallversicherung --
_tVERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ Teil 2 EINZELNE VERSICHERUNGSZWEIGE --
_tKapitel 7 Unfallversicherung --
_tVor § 178 Vorbemerkungen zu § 178 --
_t§ 178 Leistung des Versicherers --
_tAnhang zu § 178 Einzelne Unfallgeschehen --
_t§ 179 Versicherte Person --
_t§ 180 Invalidität --
_t§ 181 Gefahrerhöhung --
_t§ 182 Mitwirkende Ursachen --
_t§ 183 Herbeiführung des Versicherungsfalles --
_t§ 184 Abwendung und Minderung des Schadens --
_t§ 185 Bezugsberechtigung --
_t§ 186 Hinweispflicht des Versicherers --
_t§ 187 Anerkenntnis --
_t§ 188 Neubemessung der Invalidität --
_t§ 189 Sachverständigenverfahren, Schadensermittlungskosten --
_t§ 190 Pflichtversicherung --
_t§ 191 Abweichende Vereinbarungen --
_tAllgemeine Unfallversicherungsbedingungen 2008 --
_tVorbem. Ziff. 1 AUB 2008 Unfallversicherung und AGB-Recht --
_tZiff. 1 AUB 2008 --
_tZiff. 2 AUB 2008 --
_tZiff. 2.1 AUB 2008 --
_tZiff. 2.2 AUB 2008 --
_tZiff. 2.3 AUB 2008 --
_tZiff. 2.4 AUB 2008 --
_tZiff. 2.5 AUB 2008 --
_tZiff. 2.6 AUB 2008 --
_tZiff. 3 AUB 2008 --
_tZiff. 4 AUB 2008 gestrichen --
_tZiff. 5 AUB 2008 --
_tZiff. 5.1.1 AUB 2008 --
_tZiff. 5.1.2 AUB 2008 --
_tZiff. 5.1.3 AUB 2008 --
_tZiff. 5.1.4 AUB 2008 --
_tZiff. 5.1.5 AUB 2008 --
_tZiff. 5.1.6 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.1 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.2 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.3 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.4 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.5 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.6 AUB 2008 --
_tZiff. 5.2.7 AUB 2008 --
_tZiff. 6 AUB 2008 --
_tZiff. 7 AUB 2008 --
_tZiff. 8 AUB 2008 --
_tZiff. 9.1 AUB 2008 --
_tZiff. 9.2 AUB 2008 --
_tZiff. 9.3 AUB 2008 --
_tZiff. 9.4 AUB 2008 --
_tZiff. 9.5 AUB 2008 --
_tZiff. 10 AUB 2008 --
_tZiff. 11 AUB 2008 --
_tZiff. 12 AUB 2008 --
_tZiff. 13 AUB 2008 --
_tZiff. 14 AUB 2008 Gestrichen (Klageausschlussfrist) --
_tZiff. 15 AUB 2008 --
_tZiff. 16 AUB 2008 --
_tAnhang zu Ziff. 16 AUB 2008: Unfallversicherungsprozess --
_tZiff. 17 AUB 2008 --
_tZiff. 18 AUB 2008 --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBand 9 der 9. Auflage des Bruck/Möller befasst sich mit der privaten Unfallversicherung. Diese hat sowohl in wirtschaftlicher als auch rechtlicher Hinsicht eine enorme praktische Bedeutung bekommen. Sie hat zum einen eine weite Verbreitung mit einem gewichtigen Beitragsvolumen gefunden; dies nicht zuletzt deshalb, weil die gesetzliche Unfallversicherung Unfälle im privaten Bereich nicht abdeckt und deshalb durch Eigenvorsorge ergänzt werden muss. Hinzu kommt, dass die finanzielle Absicherung nach Eintritt eines Unfalls auch mit hohen Versicherungssummen zu bezahlbaren Prämien erfolgen kann. Zum anderen wird die Bedeutung der privaten Unfallversicherung in der Rechtspraxis durch die Vielzahl an Gerichtsentscheidungen belegt, die Jahr für Jahr zu verzeichnen sind. Der umfassenden Erläuterung der gesetzlichen Vorschriften (§§ 178 bis 191 VVG) folgt die ebenso tiefgehende Darstellung der AUB 2008 unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zu den AUB 99, 94, 88 und 61. Damit liefert der Band die umfassendste Kommentierung der Unfallversicherung nach der VVG-Reform und neuer AUB.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aInsurance law.
650 0 _aInsurance policies.
650 4 _aVersicherungsvertrag / Kommentar.
650 7 _aLAW / Corporate.
_2bisacsh
700 1 _aLeverenz, Kent
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110248616
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110248616
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110248616/original
942 _cEB
999 _c234631
_d234631