000 05210nam a22006735i 4500
001 234690
003 IT-RoAPU
005 20230501182716.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)747413887
020 _a9783110251463
_qprint
020 _a9783110251456
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110251456
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110251456
035 _a(DE-B1597)123131
035 _a(OCoLC)746606426
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI005000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBuddeberg, Eva
_eautore
245 1 0 _aVerantwortung im Diskurs :
_bGrundlinien einer rekonstruktiv-hermeneutischen Konzeption moralischer Verantwortung im Anschluss an Hans Jonas, Karl-Otto Apel und Emmanuel Lévinas /
_cEva Buddeberg.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (338 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aQuellen und Studien zur Philosophie ,
_x0344-8142 ;
_v102
502 _aDiss.
_cFrankfurt am Main
_d2009.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tInhalt --
_tSiglenverzeichnis --
_tEinleitung --
_tTeil I Explikation des Vorverständnisses --
_tI.1. Relata von Verantwortung --
_tTeil II Verantwortung bei Hans Jonas, Karl-Otto Apel und Emmanuel Lévinas --
_tII.1. Hans Jonas’ Prinzip Verantwortung --
_tII.2. Karl-Otto Apels Diskursverantwortung --
_tII.3. Emmanuel Lévinas’ ursprungslose Verantwortung --
_tTeil III Grundlinien einer rekonstruktiv-hermeneutischen Konzeption moralischer Verantwortung --
_tIII.1. Verantwortlich sein und Verantwortung haben --
_tIII.2. Grundlagen moralischer Verantwortung --
_tIII.3. Verantwortliches Handeln --
_tIII.4. Ausblick --
_tTeil IV Schluss --
_tIV.1. Einige – nicht abschließende – Thesen --
_tTeil V Anhänge --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer in der philosophischen Diskussion verhältnismäßig junge Begriff der Verantwortung wird aktuell nicht nur in der philosophischen Fachöffentlichkeit, sondern auch in angrenzenden Fächern und der breiteren Öffentlichkeit viel diskutiert. Die vorliegende Arbeit untersucht drei Fragen: 1.) Was ist Verantwortung? 2.) Wie lässt sich Verantwortung begründen? 3.) Und wie kann verantwortliches Handeln aussehen? Eva Buddeberg eröffnet mit ihrer Arbeit eine wichtige komplementäre Perspektive zu der zumeist auf Willensfreiheit und Zurechnung fokussierten Ansätze, wenn sie Verantwortung als Antwort- und Rechtfertigungspraxis interpretiert, die den Kern der moralischen Beziehung zu anderen Menschen ausmacht. Dabei versucht sie, so unterschiedliche philosophische Ansätze wie die Zukunftsethik (Jonas), die Diskursethik (Apel) und die Phänomenologie der ethischen Begegnung mit dem anderen Menschen (Lévinas) fruchtbar in einen Dialog zu bringen. Im Zentrum der Arbeit steht die These, dass Menschen einander anerkennen und dabei erkennen, dass sie diesen gegenüber verantwortlich sind, d. h. dass sie anderen von ihrem Handeln betroffenen Antworten und gute Gründe schulden. Verantwortung als moralische Schlüsselkategorie bedarf dabei keiner externen Begründung, sondern stellt vielmehr selbst so etwas wie den Grund allen Begründens dar.
520 _aThe present study investigates three questions: 1.) What is responsibility? 2.) How can responsibility be founded? 3.) And how can one act responsibly? Responsibility is interpreted as a practice of providing answers and justification, which constitutes the core of the moral relationship to other people. The work centers on the thesis that people recognize each other and thereby realize that they are responsible for the other person, i.e. that they owe answers and good reasons to others who are affected by their actions. Responsibility as a key moral category thus does not require any external foundation, but rather is itself the ultimate ground for all justification.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aResponsibility.
650 4 _aDiskursethik.
650 4 _aLévinas, Emmanuel.
650 4 _aMoralbegründung.
650 4 _aPhänomenologie.
650 4 _aVerantwortung.
650 7 _aPHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.
_2bisacsh
653 _aDiscourse Ethics.
653 _aEmmanuel.
653 _aLévinas.
653 _aMoral Justification.
653 _aPhenomenology.
653 _aResponsibility.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110251456
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110251456
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110251456/original
942 _cEB
999 _c234690
_d234690