000 04296nam a22006375i 4500
001 234793
003 IT-RoAPU
005 20230501182720.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)763160669
020 _a9783110252545
_qprint
020 _a9783110254402
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110254402
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110254402
035 _a(DE-B1597)123532
035 _a(OCoLC)748092238
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPC1051
_b.M53 2011
072 7 _aFOR013000
_2bisacsh
082 0 4 _a450.9
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMichel, Andreas
_eautore
245 1 0 _aEinführung in die italienische Sprachwissenschaft /
_cAndreas Michel.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (216 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aRomanistische Arbeitshefte ,
_x0344-676X ;
_v55
505 0 0 _tI-IV --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungen --
_t1. Entwicklungslinien sprachphilosophischer und sprachwissenschaftlicher Reflexion – Ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick --
_t2. Historiolinguistik --
_t3. Phonetik und Phonologie --
_t4. Grammatiktheorie und Grammatikographie --
_t5. Morphologie --
_t6. Syntax (deskriptive Betrachtung) --
_t7. Semantik --
_t8. Pragmatik --
_t9. Textlinguistik --
_t10. Dialektologie --
_t11. Sozio- und Varietätenlinguistik --
_t12. Lexikographie --
_tBibliographie (Auswahl)
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Arbeitsheft stellt ein einführendes Panorama der italienischen Sprachwissenschaft dar. Dabei richtet es sich nicht nur an Studierende der Italianistik, sondern auch an Studierende anderer Disziplinen. Neben den Methoden der modernen Linguistik und ihrer Darstellung anhand italienischer Beispiele werden auch Aspekte der Wissenschaftsgeschichte behandelt. Diese betreffen sowohl die italienische Rezeption moderner linguistischer Methoden, als auch die Beschäftigung mit sprachwissenschaftlich relevanten Themen in vorwissenschaftlicher Zeit in Italien, d.h. von den Sprachbetrachtungen Dantes über die im Rahmen der Questione della lingua entstandenen Schriften des 15. bis 17. Jahrhunderts bis zu den sprachphilosophischen und kulturhistorischen Traktaten des 18. Jahrhunderts. Im Rahmen der Teilgebiete werden die Entwicklungslinien von der antiken Sprachphilosophie bis zur modernen Linguistik nachgezeichnet. In 12 Kapiteln behandelt das Arbeitsheft Wissenschaftsgeschichte, Sprachgeschichte, Phonetik und Phonologie, Grammatiktheorie und Grammatikographie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Textlinguistik, Dialektologie, Soziolinguistik sowie Lexikographie. Die zentralen Fachtermini werden durchweg in italienischer Übersetzung angegeben.
520 _aThis textbook is an introduction to the various areas of Italian linguistics: Along with the methods of modern linguistics and their description using Italian examples, aspects of the history of research are also discussed. They concern the Italian reception of modern linguistic methods as well as work on relevant linguistic topics in the pre-scientific epoch in Italy.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aItalian language
_xHistory.
650 0 _aItalian philology
_xHistory.
650 4 _aEinführung.
650 4 _aItalienisch.
650 4 _aSprachwissenschaft.
650 7 _aFOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian.
_2bisacsh
653 _aIntroduction.
653 _aItalian.
653 _aLinguistics.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110254402
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110254402
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110254402/original
942 _cEB
999 _c234793
_d234793