| 000 | 08097nam a22010695i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 234892 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235453.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20122012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)853265736 | ||
| 020 | _a9783110258929 _qprint | ||
| 020 | _a9783110258936 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110258936 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110258936 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)124116 | ||
| 035 | _a(OCoLC)796384249 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 4 | _aBL41 .R66 2012 | |
| 072 | 7 | _aREL017000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a200.72 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | _aReligionswissenschaft / _chrsg. von Michael Stausberg. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2012] | |
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (450 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tVorwort und Danksagung -- _tInhalt -- _tReligionswissenschaft: Profil eines Universitätsfachs im deutschsprachigen Raum -- _tTeil I. Religion und Religionsbegriff -- _tI.1 Religion: Begriff, Definitionen, Theorien -- _tI.2 Religion als Kommunikation -- _tI.3 Zur Universalität der Unterscheidung religiös/säkular: Eine systemtheoretische Betrachtung -- _tI.4 Außereuropäische Religionsbegriffe -- _tI.5 Indischer Swami und deutscher Professor: ,Religion‘ jenseits des Eurozentrismus -- _tI.6 Aneignung von ,Religion‘ – postkoloniale Konstruktionen des Hinduismus -- _tTeil II. Methodologische Optionen und Probleme -- _tII.1 Religionen, Religionswissenschaft und die Kategorie Geschlecht/Gender -- _tII.2 Zur Performativität religionswissenschaftlicher Forschung -- _tII.3 Religionswissenschaftliche Kategorienbildung – am Beispiel ,Engel‘ -- _tII.4 Gottesvorstellungen als Thema vergleichender Religionswissenschaft -- _tII.5 Vorgeschichtliche Religionen: Quellen und Deutungsprobleme -- _tII.6 Das Christentum in Asien als Gegenstand religionswissenschaftlicher Forschung -- _tII.7 Hörfunk und Fernsehen – Dimensionen und Zugänge für die religionswissenschaftliche Forschung -- _tTeil III. Religion in der Gesellschaft -- _tIII.1 Religion, Religionswissenschaft und Normativität -- _tIII.2 Religion und Individuum -- _tIII.3 Kommunikationsstrukturen und Sozialformen von Religion -- _tIII.4 Jenseits von herkömmlichen Religionsformen: Kulte um Personen, säkulare Systeme, politische Religionen -- _tIII.5 Religion und Medizin in der europäischen Moderne -- _tIII.6 Religionswissenschaft und Religionsunterricht -- _tIII.7 Meister-Jünger- und Lehrer-Schüler-Verhältnisse in der Religionsgeschichte -- _tTeil IV. Ästhetik, Visualität und Akustik -- _tIV.1 Religionsaisthetik: Religion(en) als Wahrnehmungsräume -- _tIV.2 Religion und Visualität -- _tIV.3 Umstrittene Sichtbarkeit: Immigranten, religiöse Bauten und lokale Anerkennung -- _tIV.4 Materiale Religion -- _tIV.5 „Von einem Franken, der kein Schweinefleisch aß“. Die Begriffe ,Religion‘ und ,Alltag‘ als Zugänge zu einer arabischen Anekdote des 12. Jahrhunderts -- _tIV.6 Text, Klang und Ritual. Plädoyer für Religionswissenschaft als Kulturhermeneutik -- _tTeil V Grenzen und Grenzüberschreitungen zwischen den Religionen -- _tV.1 Dynamiken der Religionsgeschichte: Lokale und translokale Verflechtungen -- _tV.2 Transkulturation und Religionsgeschichte -- _tV.3 Interreligiöser Dialog und Religionswissenschaft. Zwischen Analyse und Engagement -- _tAnhang: Arbeitshilfen -- _tDie Autorinnen und Autoren -- _tIndex | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDieses Studienbuch bietet eine vielstimmige Einführung in religionswissenschaftliches Arbeiten an deutschsprachigen Universitäten. Die 29 Kapitel geben forschungsnahe Einblicke in aktuelle Fragestellungen des Faches: Was ist Religion? Ist Religion eine europäische Erfindung? Was wissen wir über Religion in der Vorgeschichte? Wie schreibt man Religionsgeschichte unter den Vorzeichen von Kolonialismus und Globalisierung? Ist Religion Sache von Individuen? Verändert Religionswissenschaft ihren Gegenstand? Wie spricht die Religionswissenschaft über Engel und Götter? Ist Religionswissenschaft normativ? Engagieren sich Religionswissenschaftler im Dialog der Religionen? Sind Religion und Religionswissenschaft Männersache? Ist das Christentum Gegenstand der Religionswissenschaft? Sind Personenkulte Religion? Wo begegnet Religion in den Medien und im Alltag? Welche Rolle spielt die Religionswissenschaft für den Religionsunterricht? Wie ändert sich das Verhältnis von Religion und Medizin? Wie werden Religionen sinnlich fass- und wahrnehmbar (Klang, Materialität, Raum und Visualität)? Warum gibt es Konflikte um religiöse Bauwerke? Abgerundet wird der Band durch eine Einleitung und einen Anhang, der Leser/innen helfen soll, Gedankengänge der Beiträge zu rekonstruieren, Hintergrundwissen zu erarbeiten und Verbindungen zwischen den Kapiteln herzustellen. | ||
| 520 | _aWhat constitutes the field of religious studies? The 29 chapters in this introductory text offer an incisive look at the key approaches, methods, problems, and subjects that define contemporary academic research in the field of religious studies at universities in the German-speaking world. It provides a unique and polyphonic portrait of contemporary religious studies. The contributions are written in a clear, accessible style; an appendix with supplemental reading aids helps one to navigate the individual contributions. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 | _aReligion. | |
| 650 | 0 | _aReligions. | |
| 650 | 4 | _aKulturwissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aReligionsbegriff. | |
| 650 | 4 | _aReligionsgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aReligionswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aReligionsästhetik. | |
| 650 | 7 | _aRELIGION / Comparative Religion. _2bisacsh | |
| 653 | _aAesthetics of Religion. | ||
| 653 | _aCultural Studies. | ||
| 653 | _aHistory of Religion. | ||
| 653 | _aReligion. | ||
| 653 | _aReligious Studies. | ||
| 653 | _aStudy of Religion. | ||
| 700 | 1 | _aAhn, Gregor _eautore | |
| 700 | 1 | _aAlberts, Wanda _eautore | |
| 700 | 1 | _aBaumann, Martin _eautore | |
| 700 | 1 | _aBechmann, Ulrike _eautore | |
| 700 | 1 | _aBeinhauer-Köhler, Bärbel _eautore | |
| 700 | 1 | _aBergunder, Michael _eautore | |
| 700 | 1 | _aBretfeld, Sven _eautore | |
| 700 | 1 | _aFeldtkeller, Andreas _eautore | |
| 700 | 1 | _aFranke, Edith _eautore | |
| 700 | 1 | _aHafner, Johann Ev. _eautore | |
| 700 | 1 | _aHock, Klaus _eautore | |
| 700 | 1 | _aHutter, Manfred _eautore | |
| 700 | 1 | _aJeserich, Florian _eautore | |
| 700 | 1 | _aKleine, Christoph _eautore | |
| 700 | 1 | _aKlenk, Moritz _eautore | |
| 700 | 1 | _aKlinkhammer, Gritt _eautore | |
| 700 | 1 | _aKollmar-Paulenz, Karénina _eautore | |
| 700 | 1 | _aKrech, Volkhard _eautore | |
| 700 | 1 | _aKrüger, Oliver _eautore | |
| 700 | 1 | _aLüddeckens, Dorothea _eautore | |
| 700 | 1 | _aMaier, Bernhard _eautore | |
| 700 | 1 | _aMakrides, Vasilios N. _eautore | |
| 700 | 1 | _aMaske, Verena _eautore | |
| 700 | 1 | _aMohn, Jürgen _eautore | |
| 700 | 1 | _aNehring, Andreas _eautore | |
| 700 | 1 | _aPezzoli-Olgiati, Daria _eautore | |
| 700 | 1 | _aProhl, Inken _eautore | |
| 700 | 1 | _aRenger, Almut-Barbara _eautore | |
| 700 | 1 | _aRüpke, Jörg _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchlieter, Jens _eautore | |
| 700 | 1 | _aStausberg, Michael _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aWilke, Annette _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110258936 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110258936 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110258936/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c234892 _d234892 | ||