000 07152nam a22008655i 4500
001 234893
003 IT-RoAPU
005 20230501182724.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)763160685
020 _a9783110258943
_qprint
020 _a9783110258950
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110258950
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110258950
035 _a(DE-B1597)124118
035 _a(OCoLC)748501663
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPF3068.I87
_bA94 2011
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAuf den Spuren der Schrift :
_bIsraelische Perspektiven einer internationalen Germanistik /
_chrsg. von Hanni Mittelmann, Christian Kohlroß.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (273 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aConditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ,
_x0941-5866 ;
_v80
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tAuf den Spuren der Schrift: Israelische Perspektiven einer Internationalen Germanistik. Vorwort --
_tI --
_tGermanistik in Israel oder Die Wiederkehr des Verdrängten --
_tWieso gibt es eigentlich keine Germanistik in Israel? --
_tIcons Beyond Their Borders: The German-Jewish Intellectual Legacy at the Beginning of the Twenty-First Century --
_tII --
_tDas Neue als Verheißung. Über die Entstehung des Neuen in der deutschen Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Kulturwissenschaften --
_tSieben epistemologische Thesen über Wissenschaft und Judentum. more geometrico --
_tÜberlegungen zu einer deutsch-jüdischen Literaturwissenschaft --
_tIII --
_tThe image of the Jew in the work of Peter Henisch: dissolutions and interdependences --
_tSpuren-Suche Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945 --
_tWalter Benjamin denkt über Karl Kraus nach --
_tBetween German and Hebrew: Language and Crisis in the Writings of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss --
_t»Gott ist, in uns aber wird er.« Ein unveröffentlichter Text von Ludwig Strauß über Rainer Maria Rilke --
_t»Ich lebe in meinem Mutterland Wort«. Sprache als Heimat und Poesieimpuls in deutschsprachiger jüdischer Lyrik der Emigration und in Israel --
_tIV --
_tMartin Bubers und Franz Rosenzweigs »Verdeutschung der Schrift« – Linguistische Bemerkungen --
_tSprachheimat vs. Familiensprache. Die Transformation der deutschen Sprache von der 1. zur 2. Generation der Jeckes --
_tWurzeln, Schnitte, Webemuster. Textuelles Emotionspotential von Erzählmetaphern am Beispiel von Anne Bettens Interviewkorpus »Emigrantendeutsch in Israel« --
_tDeutsch im Verhältnis zu anderen internationalen Sprachen – mit Ausblicken auf die Relevanz für die Germanistik in Israel --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAfter all that has happened, German Studies in Israel is not at all self-evident, but represents a challenge in several respects. Who is challenged and what does the challenge consist of? In Israel the German language as medium and subject of German Studies was long considered taboo. A primary aim of German Studies is to prevent the cultural heritage of German Jewry from falling into oblivion in Israel, but rather to preserve it and - wherever possible - to enable it to thrive again. How can German Studies assert itself in the face of the worldwide streamlining of the university system in this field, which is also taking place in Israel? Who benefits from having German Studies in Israel? Finally, what scientific, political and cultural purposes can, should and does it want to serve?
520 _aDas Ziel des vorliegenden Bandes ist es die besonderen Themen, Perspektiven und Aufgaben einer in Israel praktizierten Germanistik zu untersuchen und vorzustellen. Schon der Titel „Spuren der Schrift“ verweist darauf, dass die Schwerpunktsetzung die jüdische Komponente der deutschen Literatur ist. Zugleich aber geht es auch um eine Erweiterung der Germanistik. Die deutsche und deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte soll gegen den Strich der üblichen Deutungsschemata gelesen werden und das Verhältnis von Theorie und historischer Erfahrung im Rahmen der deutsch-jüdischen Literatur und Wissenschaft neu bestimmt werden. Dies stellen die hier versammelten Beiträge auf vier unterschiedliche Arten vor: Teil I widmet sich der Geschichte sowie den aktuellen Rahmenbedingungen einer Germanistik in Israel . Teil II untersucht die Möglichkeit der Entwicklung einer aus der deutsch-jüdischen Literatur selbst hervorgehenden Perspektive auf Literatur, und zwar auf jede Art von Literatur. Teil III diskutiert die allgemeine Frage des Bandes nach einer Germanistik in Israel an Fallbeispielen. Teil IV rückt die Sprache als ein Medium und Problem des Dichtens wie zugleich des philologischen Nachdenkens über Dichtung in den Mittelpunkt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aGerman language
_xStudy and teaching (Higher)
_zIsrael
_vCongresses.
650 0 _aGerman literature
_xJewish authors
_xHistory and criticism
_vCongresses.
650 0 _aGerman literature
_xStudy and teaching (Higher)
_zIsrael
_vCongresses.
650 0 _aGerman philology
_xStudy and teaching (Higher)
_zIsrael
_vCongresses.
650 0 _aJews, German
_zIsrael.
650 4 _aIsrael.
650 4 _aJudentum, deutsches.
650 4 _aLiteraturgeschichte.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aGeman Judaism.
653 _aIsrael.
653 _aLiterary History.
700 1 _aAmmon, Ulrich
_eautore
700 1 _aArntzen, Helmut
_eautore
700 1 _aAschheim, Steven E.
_eautore
700 1 _aBarouch, Lina
_eautore
700 1 _aBetten, Anne
_eautore
700 1 _aEhlich, Konrad
_eautore
700 1 _aGelber, Mark H.
_eautore
700 1 _aHessing, Jakob
_eautore
700 1 _aHorch, Hans Otto
_eautore
700 1 _aKilcher, Andreas
_eautore
700 1 _aKohlross, Christian
_eautore
700 1 _aKohlroß, Christian
_ecuratore
700 1 _aLeonardi, Simona
_eautore
700 1 _aMittelmann, Hanni
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchrader, Hans-Jürgen
_eautore
700 1 _aStephan, Inge
_eautore
700 1 _aThüne, Eva-Maria
_eautore
700 1 _aVoßkamp, Wilhelm
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110258950
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110258950
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110258950/original
942 _cEB
999 _c234893
_d234893