000 03403nam a22005295i 4500
001 234946
003 IT-RoAPU
005 20221214235455.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190920s2015 gw fo d z ger d
020 _a9783110260403
_qprint
020 _a9783110385250
_qEPUB
020 _a9783110260410
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110260410
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110260410
035 _a(DE-B1597)171784
035 _a(OCoLC)979584868
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAW011000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPraxishandbuch Gewerberaummiete :
_bTipps und Tools für Vermieter und Rechtsanwälte /
_cMichael Fritzsche, Rüdiger Bonnmann, Peter Vocke.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (1118 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Praxishandbuch
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsübersicht --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_tBearbeiterverzeichnis --
_tKapitel 1. Vertragsanbahnung --
_tKapitel 2. Vertragsparteien/Vertragsgegenstand/ Vertragsschluss/Mietdauer/Schriftform --
_tKapitel 3. Vermietung vom Reißbrett --
_tKapitel 4. AGB --
_tKapitel 5. Miete und Mietanpassung --
_tKapitel 6. Nebenkosten --
_tKapitel 7. Sicherheiten der Mietparteien --
_tKapitel 8. Instandhaltung, Instandsetzung, Kleinreparaturen, Ersatzbeschaffung und Schönheitsreparaturen --
_tKapitel 9. Betriebspflicht, Konkurrenzschutz --
_tKapitel 10. Haftung und Gewährleistung, Versicherung --
_tKapitel 11. Bauliche Maßnahmen im Rahmen bestehender Mietverhältnisse --
_tKapitel 12. Untermiete --
_tKapitel 13. Beendigung des Mietverhältnisses --
_tKapitel 14. Mietvertrag in der Krise --
_tKapitel 15. Spezialimmobilien --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Handbuch deckt alle praxisrelevanten Themenbereiche im Gewerberaummietrecht ab, von der Vorbereitung und der Anbahnung des Vertragsverhältnisses über Verhandlungs- und Gesprächsstrategien sowie den Vertragsabschluss über Störungen im Vertragsverhältnis während der Mietzeit bis hin zur Abwicklung eines beendeten Mietverhältnisses. Bezüge zu technischen Vorgaben bzw. anderen Rechtsgebieten werden griffig und anschaulich dargestellt (z.B. EneV; öffentlich-rechtliche Genehmigungen, technische Vorschriften, Arbeitstättenrichtlinie). Auch die differenzierte Darstellung von Vermietungsstrategien ist Bestandteil des Werkes.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Sep 2019)
650 4 _aMietrecht.
650 4 _aRental law.
650 7 _aLAW / Civil Law.
_2bisacsh
700 1 _aBonnmann, Rüdiger
_ecuratore
700 1 _aFritzsche, Michael
_ecuratore
700 1 _aVocke, Peter
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110260410
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110260410.jpg
942 _cEB
999 _c234946
_d234946