000 05151nam a22007455i 4500
001 234961
003 IT-RoAPU
005 20230501182727.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979588821
019 _a(OCoLC)984643709
019 _a(OCoLC)987936830
019 _a(OCoLC)992544601
020 _a9783110260793
_qprint
020 _a9783110260809
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110260809
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110260809
035 _a(DE-B1597)171820
035 _a(OCoLC)769343096
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI004000
_2bisacsh
082 0 4 _a001.09
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMaly, Sebastian
_eautore
245 1 0 _aKant über die symbolische Erkenntnis Gottes /
_cSebastian Maly.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (462 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKantstudien-Ergänzungshefte ,
_x0340-6059 ;
_v165
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tA. Präliminarien --
_tB. Zur Begriffsgeschichte von „Symbol“, „Analogie“ und „Darstellung/Hypotypose“ --
_tC. Kurzer Überblick über den Verlauf der Studie --
_tErster Teil --
_t1. „Symbol“ und „Analogie“ in Kants Philosophie --
_tZweiter Teil --
_t2. Die symbolische Erkenntnis Gottes --
_tAusblick --
_tI. Die analoge Erkenntnis und Rede von Gott ist ein Mittelweg zwischen einem naiven religiösen Realismus und einem theologischen Anti-Realismus --
_tII. Kants Einführung des Symbolbegriffs in seine philosophische Theologie und Religionsphilosophie stellt höchstens eine indirekte Aufwertung des Eigenwerts des Sinnlichen im Christentum dar --
_tLiteraturverzeichnis. Immanuel Kants Werke --
_tLiteraturverzeichnis. Sekundärliteratur und weitere verwendete Literatur --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tSachregister --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn § 59 von Kants Kritik der Urteilskraft steht relativ unvermittelt und oft überlesen der Halbsatz: „so ist all unsere Erkenntnis von Gott bloß symbolisch.“ Die philosophiegeschichtlich ausgerichtete Studie versucht die Bedeutung dieser Aussage mittels einer kommentarischen Interpretation des ersten Teils von § 59 und weiterer für diese Aussage relevanter Texte zu verstehen. Sie erschließt auf diese Weise zunächst Kants Symbolbegriff, dessen prinzipielle Bedeutung für Kants Erkenntnistheorie und den Zusammenhang von Symbol und Analogie im Denken Kants. Die Studie legt ihren Schwerpunkt dann auf die Untersuchung der Bedeutung des Symbol- und Analogiebegriffs für die Rede von einer Erkenntnis Gottes und für Kants Interpretation bestimmter christlicher Glaubensüberzeugungen. Durch diese Begriffe markiert Kant nicht nur seine Verhältnisbestimmung von menschlicher Erkenntnis zur Transzendenz Gottes. Beide Begriffe spielen eine zentrale Rolle für ein Verständnis seiner philosophischen Theologie als praktisch-hermeneutisch. Das Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Kants Religionsphilosophie und philosophischer Theologie.
520 _aThere is a half-sentence in § 59 of Kant’s Critique of Judgment that appears relatively abruptly and is often overlooked: “so all of our knowledge of God is merely symbolic”. This study attempts to understand this statement by means of an interpretation of the first part of § 59. This interpretation opens up topics like Kant’s concept of symbols, the status of religious symbols, the relationship between symbol and analogy, and Kant’s understanding of the relation of human knowledge to a transcendent God. The book manages to contribute to an understanding both of Kant’s philosophy of religion and of philosophical theology.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAnalogy (Religion).
650 0 _aGod
_xKnowableness.
650 0 _aPhilosophy and religion
_xHistory
_y18th century.
650 0 _aSymbolism.
650 4 _aGott.
650 4 _aKant, Immanuel.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aReligionsphilosophie.
650 4 _aSymbol.
650 7 _aPHILOSOPHY / Epistemology.
_2bisacsh
653 _aGod.
653 _aKant, Immanuel.
653 _aPhilosophy of Religion.
653 _aPhilosophy.
653 _aSymbol.
700 1 _aMaly, Sebastian
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110260809
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110260809
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110260809/original
942 _cEB
999 _c234961
_d234961