| 000 | 04899nam a22007215i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 235392 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235514.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20112012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013939481 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1029828024 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1032688027 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037981176 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1041992859 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046614351 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1047019940 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1049690669 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1054874352 | ||
| 020 |
_a9783110280098 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110280142 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110280142 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110280142 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)175517 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1004867619 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aKZ1174.5 _b.S76 2012eb |
|
| 072 | 7 |
_aLAW026000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a345.430238 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aStoll, Katrin _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Herstellung der Wahrheit : _bStrafverfahren gegen ehemalige Angehörige der Sicherheitspolizei für den Bezirk Bialystok / _cKatrin Stoll. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (720 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aJuristische Zeitgeschichte / Abteilung 1 : Allgemeine Reihe ; _v22 |
|
| 502 |
_aDissertation _cFernUniversität Hagen _d2008. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tI. Einleitung -- _tII. Zur Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland -- _tIII. Strafrechtliche und strafprozessuale Probleme bei der Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen -- _tIV. Bialystok und Umgebung unter deutscher Besatzung. Ein Problemaufriss -- _tV. Das „Ursprungsverfahren“ wegen NS-Gewaltverbrechen im Bezirk Bialystok: Sammelverfahren in Sachen KdS -- _tVI. Forensische Interaktionsdynamik und juristische Wirklichkeitsrekonstruktion im Bielefelder Bialystok-Prozess -- _tVII. Resümee und Ausblick -- _tANHANG -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Arbeit behandelt am Beispiel der Verfahren gegen ehemalige Angehörige der Sicherheitspolizei für den Bezirk Bialystok die Strafverfolgung von NS-Verbrechen durch die westdeutsche Justiz. Die Organisation der Deportationen im Jahr 1943 aus den jüdischen Ghettos des deutsch besetzten nordostpolnischen Bezirks in die Vernichtungslager Auschwitz und Treblinka war Gegenstand eines Strafprozesses vor dem Schwurgericht in Bielefeld. Die Angeklagten wurden am 14. April 1967 wegen ihrer Beteiligung an den Deportationen aus Bialystok und Grodno der "gemeinschaftlichen Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord" an mehreren tausend Juden schuldig gesprochen. Der ehemalige Kommandeur der Sicherheitspolizei und ein Abteilungsleiter seiner Dienststelle wurden in einem weiteren Fall wegen Beihilfe zum Mord verurteilt. Das Gericht erbrachte den Nachweis, dass sie im Februar 1943 die Erschießung von 100 Bialystoker Juden veranlasst hatten. Anhand dieser Verbrechen werden - vor dem Hintergrund rechtsphilosophischer und rechtsdogmatischer Ansätze und auf der Grundlage von Tonbandmitschnitten der Hauptverhandlung - die Logik der juristischen Aufklärung und die gerichtliche Wirklichkeitsrekonstruktion im Verhältnis zur forensischen Interaktionsdynamik analysiert. | ||
| 520 | _aThis work addresses the criminal prosecution of Nazi criminals by West German courts, focusing specifically on the trial of former members of the German security police in Bialystok, Poland. Drawing on perspectives offered by legal philosophy and doctrine as well as on audio recordings of the trials, the author analyses the principles of the criminal investigation and the court's reconstruction of the facts in relation to forensic dynamics. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aWar crime trials _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aWar crime trials _zPoland. |
|
| 650 | 0 |
_aWorld War, 1939-1945 _xAtrocities. |
|
| 650 | 0 |
_aWorld War, 1939-1945 _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aStrafrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Criminal Law / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCriminal law. | ||
| 700 | 1 |
_aStoll, Katrin _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110280142 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110280142 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110280142/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c235392 _d235392 |
||