000 05363nam a22006135i 4500
001 235465
003 IT-RoAPU
005 20221214235517.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)890089588
020 _a9783110283563
_qprint
020 _a9783110388534
_qEPUB
020 _a9783110283648
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110283648
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110283648
035 _a(DE-B1597)176065
035 _a(OCoLC)881365845
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aK564 .C6
072 7 _aLAW000000
_2bisacsh
082 0 4 _a343.0999
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRechtsfragen des Cloud Computing :
_bHerausforderungen für die unternehmerische Praxis /
_chrsg. von Fabian Niemann, Jörg-Alexander Paul.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (428 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Praxishandbuch
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsübersicht --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_tBearbeiterverzeichnis --
_tKapitel 1. Themenkomplexe der Cloud --
_tKapitel 2. Chancen und Fragestellungen --
_tKapitel 3. Cloud Computing – Technischer Hintergrund --
_tKapitel 4. Cloud Economics – Wie sich Cloud Computing kommerziell vorteilhaft nutzen lässt --
_tKapitel 5. Datenschutz in der Cloud --
_tKapitel 6. Urheberrecht --
_tKapitel 7. IPR und IZPR des Cloud Computing --
_tKapitel 8. Vertragsgestaltung --
_tKapitel 9. Anforderungen an die Cloud in der öffentlichen Hand --
_tKapitel 10. Besonderheiten nach Themengebieten --
_tKapitel 11. Übersicht Readiness Check im Cloud Computing --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aCloud computing is one of the hottest topics in recent memory. It promises great benefits, from the uncomplicated use of desired applications to cost savings from the more economical use of resources. Yet the network scenario that underlies “the cloud” raises a number of security concerns along with multiple legal issues. This exhaustive presentation of the subject provides a well-substantiated exploration of all of the legal problems associated with cloud computing and offers meaningful advice for resolving them in practice.
520 _aDer umfangreiche praktische Ratgeber für die Rechtsfragen der Cloud!"Cloud" in der Kombination mit "Computing", "Dienste", "Services" oder Ähnlichem ist seit einiger Zeit eines der Buzz-Words, wenn nicht das Buzz-Word der IT-Industrie. Und tatsächlich: Inzwischen ist Cloud Realität. Cloud-Dienste werden von vielen Unternehmen angeboten und von sehr vielen Unternehmen und Verbrauchern genutzt - Letzteres gelegentlich, ohne davon überhaupt zu wissen.Die Nutzung einer Cloud löst jedoch immer noch Unbehagen aus: Anbieter und Nutzer von Cloud Angeboten sind sich häufig nicht sicher, wie Rechtsfragen im Zusammenhang mit Cloud Computing zu lösen sind.Ein umfassender LeitfadenDieses Werk möchte dazu beitragen, die Unsicherheiten zu beseitigen. Die Autoren behandeln nicht nur die offensichtlich zu diskutierenden Bereiche wie Datenschutz, Urheberrecht und Vertragsgestaltung, sondern greifen alle wesentlichen rechtlichen Themen rund um Cloud Computing auf. Dabei beleuchten sie die internationalen Aspekte - Internationales Privatrecht und Exportkontrollrecht - ebenso wie Fragestellungen aus dem Arbeitsrecht, Kartellrecht, Steuerrecht, Telekommunikationsrecht und dem Recht der öffentlichen Hand.Die Autoren legen großen Wert darauf, Anbietern und Nutzern von Cloud Lösungen praktikable Handlungsvorschläge aufzuzeigen. Das Werk richtet sich dementsprechend an Anbieter und Nutzer von Cloud Computing-Leistungen. Sie erhalten aus der Praxis für die Praxis:• Umfassend: alle wichtigen und aktuellen rechtlichen Fragestellungendes Cloud Computing• Anschaulich: Praxisbeispiele und Tipps veranschaulichen die komplexeMaterie für den täglichen Umgang mit den Fragestellungen• Aktuell: behandelt die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinieund beachtet auch den aktuellen Stand der EU-Datenschutz-Grundverordnung• Übersichtlich: zusammenfassende Checkliste mit wesentlichen Fragestellungen/Punkten aus allen Rechtsgebieten
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aCloud computing
_xLaw and legislation
_zGermany.
650 0 _aLaw
_xLaw, other.
650 4 _aCloud Computing.
650 4 _aOnline-Recht.
650 7 _aLAW / General.
_2bisacsh
653 _aOnline Law.
700 1 _aNiemann, Fabian
_ecuratore
700 1 _aPaul, Jörg-Alexander
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110283648
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110283648
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110283648/original
942 _cEB
999 _c235465
_d235465