000 03316nam a22005655i 4500
001 235513
003 IT-RoAPU
005 20230501182748.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230127t20192020gw fo d z ger d
020 _a9783110285819
_qprint
020 _a9783110388626
_qEPUB
020 _a9783110285826
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110285826
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110285826
035 _a(DE-B1597)176441
035 _a(OCoLC)1135578698
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAW054000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aOtto, Hansjörg
_eautore
245 1 0 _aArbeitsrecht /
_cHansjörg Otto, Marcus Bieder.
250 _a5. neu bearb. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (XXVIII, 496 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tVerzeichnis der Abkürzungen --
_tArbeitsmaterial --
_t1. Teil: Grundlegung --
_t2. Teil: Modifikationen des Bürgerlichen Rechts durch das Individualarbeitsrecht --
_t3. Teil: Kollektive Machtfaktoren als arbeitsrechtliches Spezifikum --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Lehrbuch wendet sich an die Studierenden der Rechtswissenschaft sowie an andere Studierende mit einem Schwerpunkt in diesem Rechtsgebiet. Das Lehrbuch zeigt Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen vor dem Hintergrund der sozialen, wirtschaftlichen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen auf und veranschaulicht deren Bedeutung für die Lösung von Konflikten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bzw. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Als Stichworte seien beispielhaft genannt: die Reichweite des Arbeitsrechts, seine spezifischen Rechtsgrundlagen (z.B. Richterrecht) und Regelungsinstrumente (z.B. Betriebliche Übung), Modifikationen des allgemeinen Bürgerlichen Rechts bei Begründung, Vollzug und Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie die besonderen Rechtsinstitute des kollektiven Arbeitsrechts (Tarifvertrag und Arbeitskampf, Mitbestimmung im Betrieb und Unternehmen).
520 _aThis textbook offers a systematic presentation and discussion of the basic principles and features of labor and employment law. It highlights the structures and trends and clarifies their relevance to conflict resolution.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)
650 4 _aArbeitsrecht.
650 7 _aLAW / Labor & Employment.
_2bisacsh
653 _aLabor Law.
700 1 _aBieder, Marcus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110285826
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110285826
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110285826/original
942 _cEB
999 _c235513
_d235513