000 05378nam a22008775i 4500
001 235526
003 IT-RoAPU
005 20230501182748.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132013gw fo d z ger d
010 _a2013007152
019 _a(OCoLC)895726950
020 _a9783110286090
_qprint
020 _a9783110286168
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110286168
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110286168
035 _a(DE-B1597)176482
035 _a(OCoLC)840047777
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHQ1139
_b.A43 2013
050 4 _aHQ1139
072 7 _aLIT004190
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAmazonen zwischen Griechen und Skythen :
_bGegenbilder in Mythos und Geschichte /
_chrsg. von Charlotte Schubert, Alexander Weiß.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (282 p.) :
_b64 Tafeln/plates
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Altertumskunde ,
_x1616-0452 ;
_v310
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI Bipolarität als Mythos und Funktion --
_tNomaden als das ganz Andere? --
_tLiterarische Amazonenbilder der Antike --
_tDie Amazonen in der „Neuen Welt“ --
_tII Geschlechterdiskurs, Kontakt und Austausch --
_tAmazonen, Skythen und Sauromaten: Alte und moderne Mythen --
_tAmazonen und Transvestiten --
_tVon den Gründen, eine Amazone zu besiegen – Bezähmung des gefahrvoll Weiblichen? --
_tPerpetua als Anti-Amazone --
_tIII Bilddiskurse – Offenheit und Unschärfe --
_tStratigraphie und Kontext der Funde im sog. Tierstil aus dem Artemision von Ephesos --
_tDie visuelle Präsenz der Amazonen in Athen im 6. und 5. Jh. v. Chr. --
_tDer Amazonenmythos in der Kunst griechischer Schwarzmeerstädte --
_tAmazonen auf Kertscher Vasen --
_tDie Amazonen und das Asyl des Artemisions von Ephesos --
_tStellenregister --
_tOrtsregister --
_tSachregister --
_tAbbildungsnachweise --
_tTafelanhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas antike Bild der Amazonen wurde bislang zumeist im Rahmen des Geschlechterdiskurses interpretiert. Die Amazonen fungieren in dieser Perspektive als das absolute Gegenbild zur traditionellen Frauenrolle in der antiken Lebenswelt. Das antike Amazonen-Bild ist jedoch nicht darauf zu reduzieren, denn die Amazonen stehen in allen literarischen und bildlichen Gattungen durch alle Epochen der Antike geradezu paradigmatisch für die Repräsentation von Gegenbildern in Mythos und Geschichte: eigen-fremd, selbst-anders ebenso wie sesshaft-nomadisch. Die Amazonen stellen nicht nur einen Gegenpol zur traditionell griechischen Welt dar, sondern auch zur Welt der Skythen. Dies wird in den Beiträgen dieses interdisziplinären Tagungsbandes sowohl hinsichtlich der literarischen Überlieferung als auch der bildlichen Zeugnisse dargelegt. Die Amazonen sind somit Teil ganz allgemeiner Gegenwelten, in denen sich Selbstbild- und Fremdbildkonstruktionen vermischen.
520 _aUntil now, the image of the Amazons that prevailed in classical antiquity has been predominantly interpreted within the framework of gender discourse. However, Amazons have been paradigmatic in all literary and pictorial genres and through all epochs of antiquity as representatives of various contrast in myth and history, including the familiar and alien, self and other, as well as settled and nomadic. As such, they are a part of very generalized alternative worlds in which constructions of the self and images of the other are co-mingled.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAmazons.
650 0 _aOther (Philosophy)
650 0 _aOther (Philosophy).
650 0 _aSelf.
650 4 _aAmazonen.
650 4 _aGender.
650 4 _aKlassisches Griechenland.
650 4 _aMythos.
650 4 _aSkythen.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
_2bisacsh
653 _aAmazons.
653 _aClassical Greece.
653 _aGender.
653 _aMyth.
653 _aScythians.
700 1 _aBammer, Anton
_eautore
700 1 _aBurg, Jana Nathalie
_eautore
700 1 _aFleischer, Robert
_eautore
700 1 _aFornasier, Jochen
_eautore
700 1 _aFrübis, Hildegard
_eautore
700 1 _aIvantchik, Askold
_eautore
700 1 _aLangner, Martin
_eautore
700 1 _aMartini, Wolfram
_eautore
700 1 _aMuss, Ulrike
_eautore
700 1 _aRücker, Michaela
_eautore
700 1 _aSchubert, Charlotte
_eautore
_ecuratore
700 1 _aTaube, Christine
_eautore
700 1 _aTiersch, Claudia
_eautore
700 1 _aWeiß, Alexander
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110286168
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110286168
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110286168/original
942 _cEB
999 _c235526
_d235526