000 04211nam a22006135i 4500
001 235536
003 IT-RoAPU
005 20221214235519.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20122013gw fo d z ger d
010 _a2012043567
019 _a(OCoLC)1013963818
020 _a9783110285468
_qprint
020 _a9783110286472
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110286472
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110286472
035 _a(DE-B1597)176521
035 _a(OCoLC)979753647
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aDD248
_b.N53 2013
072 7 _aHIS014000
_2bisacsh
082 0 4 _a943.0851
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aNiess, Wolfgang
_eautore
245 1 4 _aDie Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichtsschreibung :
_bDeutungen von der Weimarer Republik bis ins 21. Jahrhundert /
_cWolfgang Niess.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (628 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
502 _aDissertation.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_t1 Weimarer Republik --
_t2 Das nationalsozialistische Deutschland --
_t3 Die Revolution von 1918/19 in der Exil-Geschichtskultur --
_t4 Bundesrepublik Deutschland --
_t5 Deutsche Demokratische Republik --
_t6 Das vereinte Deutschland --
_t7 Grundlegende Werke: Revolutionsdarstellungen in chronologischer Folge --
_t8 Die deutsche Revolution von 1918/19 – Geschichtskultur, Geschichtspolitik, Geschichtsschreibung --
_tNachbemerkung: Wozu Erinnerung an die Revolution 1918/19? --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Revolution von 1918/19 gehört zu den am intensivsten erforschten Themen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Entsprechend ist die dieser Revolution zugeschriebene Bedeutung in den vergangenen Jahrzehnten extremen Veränderungen unterworfen gewesen. Als Dolchstoß in den Rücken des Heeres wurde sie für die Niederlage im Krieg verantwortlich gemacht. Als ihr wichtigstes Ergebnis blieb die Rettung Deutschlands vor dem Bolschewismus lange unerwähnt. Daneben galt sie auch als halbherzige Revolution und wurde als verpasste Chance einer Demokratisierung charakterisiert. Erstmals dokumentiert die vorliegende Studie die deutsche Geschichtsschreibung über die Revolution von 1918/19 über einen Zeitraum von fast 100 Jahren. Sie beschreibt die Veränderungen unseres Bildes von dieser Revolution und geht der Frage nach, von welchen Faktoren die jeweilige Interpretation und Zuschreibung abhängig war. Der Autor untersucht in diesem Zusammenhang auch die Rolle geschichtspolitischer Initiativen und aktueller politischer Entwicklungen.
520 _aThe interpretations ascribed to the German Revolution of 1918–19 have undergone significant changes over time. It has been viewed alternatively as a “stab in the back” of the German army and treason against the Fatherland to an event that prevented the rise of Bolshevism and as a missed opportunity for democratization. This study documents for the very first time German historiography concerning the Revolution over a period of nearly 100 years.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aGeschichtspolitik.
650 4 _aGeschichtsschreibung.
650 4 _aNovemberrevolution.
650 7 _aHISTORY / Europe / Germany.
_2bisacsh
653 _aThe politics of history.
653 _ahistoriography.
653 _athe Revolution of 1918–19.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110286472
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110286472
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110286472/original
942 _cEB
999 _c235536
_d235536