| 000 | 05938nam a22008055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 235594 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235522.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20122012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)843486199 | ||
| 020 |
_a9783110289077 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110289107 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110289107 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110289107 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)177126 | ||
| 035 | _a(OCoLC)817966585 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aLF2558 | |
| 072 | 7 |
_aLAW075000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a378.4322 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_a10 Jahre Staatswissenschaftliche Fakultät / _chrsg. von Arno Scherzberg. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (244 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aErfurter Beiträge zu den Staatswissenschaften ; _v9 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort des Herausgebers -- _tInhaltsverzeichnis -- _t1. Abschnitt: Beiträge zum Fakultätsjubiläum -- _tBegrüßung -- _tGrußwort -- _tGrußwort -- _t„Warum gründet und wie entwickelt man eine Staatswissenschaftliche Fakultät?“ -- _t10 Jahre Staatswissenschaften in Erfurt -- _tStaatswissenschaft – alter Zopf oder modernes Brückenkonzept? -- _t10 Jahre Staatswissenschaften an der Universität Erfurt -- _t2. Abschnitt: Aus der Forschung der Fakultät -- _tWettbewerb – mehr als ein Entdeckungsverfahren -- _tDie Europäische Wirtschafts- und Währungsunion zwischen Krisenanfälligkeit und Reform -- _tLimited Access Order in Tunisia: Applying a Novel Concept of Institutional Economics -- _tRestrukturierung systemrelevanter Kreditinstitute -- _t10 Jahre Staatswissenschaftliche Fakultät: Zwei Vorschläge zur Reform des Geldwesens und der Finanzmärkte und zur zukünftigen Vermeidung der Staatsverschuldung in Euroland -- _tEndogenous institution choice in social dilemma situations -- _tÖkonomische Innovationen unter Einfluss von Politik und Recht – eine staatswissenschaftliche Betrachtung -- _tNiemandes Willkür unterworfen sein -- _tWettbewerb der Rechtsformen -- _tAnhang -- _tDie Mitglieder der Fakultät -- _tDie Autoren dieses Bandes |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas 10-jährige Jubiläum der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, im Mai 2000 mit Vertretern aus Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet, war Anlass zur Feier, aber auch zu kritischer Reflexion. Der Band dokumentiert die dazu aus der Innen- wie der Außenperspektive verfassten Beiträge, etwa zu Gründungsgeschichte und -auftrag der Fakultät, zum wissenschaftlichen Gehalt des sektoren- und disziplinübergreifenden Konzepts der Staatswissenschaften und über den besonderen Wert der darauf basierten disziplinübergreifenden BA- und MA-Ausbildung. Darüber hinaus stellt der Band die an der Fakultät betriebene Forschung exemplarisch vor. Staatswissenschaftliche Forschung verschränkt disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven und widmet sich neben theoretischen Grundlagenfragen aus Ökonomie, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft u.a. dem Wandel von Staat und Markt unter den Bedingungen des aktuellen Europäischen Mehrebenensystems sowie den politischen, ökonomischen und rechtlichen Instrumenten zur Krisenbewältigung. Der Querschnitt aus der Forschung der Fakultät zeigt die besonderen Chancen auf, die ein solches institutionalisiertes interdisziplinäres Forschungsgefüge eröffnet. | ||
| 520 | _aThe 10-year anniversary of the Faculty of Political Science in 2010 was an occasion for celebration as well as critical reflection. This volume documents the results of these reflections by members of the faculty and outside expert observers. It also presents outstanding examples of the faculty's work. The cross-section of papers chosen for publication in this volume stem from different disciplines in the political sciences and they provide ample proof of the extraordinary potential unlocked by the Faculty of Political Science as an institutionalized center of interdisciplinary research. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aPolitical science _xStudy and teaching _zGermany _zErfurt _xHistory. |
|
| 650 | 4 | _aRechtswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aSozialwissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aWirtschaftswissenschaft. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Public. _2bisacsh |
|
| 653 | _aEconomics. | ||
| 653 | _aLaw. | ||
| 653 | _aSocial Sciences. | ||
| 700 | 1 |
_aBackhaus, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBlanke, Hermann-Josef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrodersen, Kai _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeinrich-Mechergui, Marie-Luise _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHändschke, Sebastian G. M. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKönigstein, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMechergui, Temime _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Hans-Friedrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPeukert, Helge _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPoppenhäger, Holger _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRockenbach, Bettina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScherzberg, Arno _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchluchter, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchuppert, Gunnar Folke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThumfart, Alexander _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVogel, Anne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWegner, Gerhard _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110289107 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110289107 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110289107/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c235594 _d235594 |
||