| 000 | 05979nam a22008055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 235596 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182750.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20122012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)853265814 | ||
| 020 |
_a9783110285147 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110289299 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110289299 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110289299 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)177150 | ||
| 035 | _a(OCoLC)818854148 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS037010 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a262.1309021 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aRom und die Regionen : _bStudien zur Homogenisierung der lateinischen Kirche im Hochmittelalter / _chrsg. von Jochen Johrendt, Harald Müller. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (495 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge , _x0930-4304 ; _v19 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tRom und die Regionen. Zum vorläufigen Abschluss eines Forschungsprojektes -- _tI. Instrumente zentraler Steuerung? -- _tNoverca omnium ecclesiarum Der römische Universalepiskopat des Hochmittelalters im Spiegel der päpstlichen Finanzgeschichte -- _tVon der kirchlichen Peripherie zur römischen Zentrale? Zum Phänomen der Bistumsexemtion im Hochmittelalter anhand der Beispiele von Le Puy-en-Velay und Bamberg -- _tKlosterfreiheit und päpstliche Organisationsgewalt. Exemtion als Herrschaftsinstrument des Papsttums? -- _tGeneralisierung, dichte Beschreibung, kontrastierende Einzelstudien? Stand und Perspektiven der Erforschung delegierter Gerichtsbarkeit des Papstes im Hochmittelalter -- _tStand und Perspektiven der Erforschung des päpstlichen Legatenwesens im Hochmittelalter -- _tII. Homogenisierungsprozesse in den Regionen -- _tDer Nordwesten Frankreichs. Die Kirchenprovinzen Rouen und Tours -- _tZentrum und Peripherie? Das universale Papsttum und die Kirchenprovinz Narbonne im Hochmittelalter: 1050–1215 -- _tLombardos, qui utiles nobis extiterunt admodum et devoti, non possumus non amare. Aspekte päpstlicher Zentralisierung in der Lombardei im 11. und 12. Jahrhundert -- _tSizilien und Kalabrien – Binnendifferenzierung im Regno? -- _tDas Papsttum und Ostmitteleuropa (Böhmen-Mähren, Polen, Ungarn) vom ausgehenden 10. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts -- _tDas Papsttum und das Erzbistum Salzburg (1060–1216) -- _tDie Mainzer Erzbischöfe zwischen Zentrum und Peripherie -- _tIII. Ausblick -- _tZentrum und Peripherie nach Innozenz III. Weiterführende Überlegungen -- _tRegister der Orts- und Personennamen -- _tAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Phase von der papstgeschichtlichen Wende ab der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zu Innozenz III. bewirkte eine Wandlung der Kirche weg von einer kollegial organisierten Bischofskirche hin zu einer hierarchisch ausgerichteten Papstkirche. Der Band analysiert diese Entwicklung in unterschiedlichen Regionen Europas und stellt die scheinbare Teleologie der Entwicklung in den Zusammenhang von Geben und Nehmen zwischen Rom und den Regionen. Die Homogenisierung der lateinischen Kirche, ihre Ausrichtung an einem päpstlich approbierten Normengefüge stellt sich in dieser Perspektive nicht als ein von Rom umgesetzter Masterplan dar, sondern als das Ergebnis eines Dialoges, der nicht nur Rom, sondern ebenso die europäischen Regionen prägte. | ||
| 520 | _aFrom the middle of the 11th century to Pope Innocent III (1198–1216), the Latin Church developed into a European-wide Papal Church, with a strong hierarchy focused on Rome. Retrospectively, this historical development appears to have proceeded according to a preconceived plan. In reality, however – as illuminated in this work – it was driven by a complex process of give and take between Rome and the regions. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aAuthority _xReligious aspects _xCatholic Church _xHistory of doctrines _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aChurch history _yMiddle Ages, 600-1500 _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aPapacy _xHistory _yTo 1309 _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aPopes _xPrimacy _xHistory of doctrines _yMiddle Ages, 600-1500 _vCongresses. |
|
| 650 | 4 | _aEuropäische Geschichte. | |
| 650 | 4 | _aHochmittelalterliche Kirche. | |
| 650 | 4 | _aMittelalter. | |
| 650 | 4 | _aPapsttum. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Medieval. _2bisacsh |
|
| 653 | _aEuropean history, the church in the High Middle Ages, the papacy. | ||
| 700 | 1 |
_aBURKHARDT, STEFAN _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aD’ACUNTO, NICOLANGELO _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJOHRENDT, JOCHEN _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJohrendt, Jochen _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKÉRY, LOTTE _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMURAUER, RAINER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMÄRTL, CLAUDIA _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMÜLLER, HARALD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Harald _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aNOWAK, PRZEMYSŁAW _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPELTZER, JÖRG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHRÖR, MATTHIAS _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVONES-LIEBENSTEIN, URSULA _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWETZSTEIN, THOMAS _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZEY, CLAUDIA _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110289299 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110289299 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110289299/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c235596 _d235596 |
||