| 000 | 06301nam a22008895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 235598 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182750.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20132013gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)865141152 | ||
| 020 |
_a9783110289183 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110289350 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110289350 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110289350 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)177155 | ||
| 035 | _a(OCoLC)862746275 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPT811 _b.B756 2013eb |
|
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a836.009 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aBrief-Edition im digitalen Zeitalter / _chrsg. von Anne Bohnenkamp, Elke Richter. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2013] |
|
| 264 | 4 | _c©2013 | |
| 300 | _a1 online resource (247 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aeditio / Beihefte , _x0939-5946 ; _v34 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _t„Chatoullen ..., welche den vertrauten Briefwechsel ... enthielten“. Die Erschließung großer Briefkorpora der Goethezeit. Probleme, Aufgaben und Möglichkeiten -- _tBriefnachlässe auf dem Wege zur elektronischen Publikation. Stationen neuer Beziehungen -- _tCrowdsourcing: Möglichkeiten der (Zusammen-)Arbeit an Brief- Editionen im Internet -- _tAnmerkungen zu einem generischen Verständnis des Begriffes „Digitale Edition“ -- _tGoethes Briefhandschriften digital – Chancen und Probleme elektronischer Faksimilierung -- _tProbleme der Retro-Konversion. Die Regestausgabe der Briefe an Goethe -- _tGutzkows Korrespondenz – Probleme und Profile eines Editionsprojekts -- _tBriefnetzwerke der Romantik. Theorie – Praxis – Edition -- _tDer Brief als Prozess. Entwurf und Konzept in der digitalen Edition -- _t„Sie sehen mich als Representand Ihres Publikums, EN GROS genommen“ -- _tBeilage, Einlage, Einschluss -- _tTextverlust und Textlücken in Briefen Heinrich Heines. Ein Beitrag zur Geschichte der Heine-Briefausgaben -- _tZu einigen Besonderheiten der Briefkommentierung -- _tVom Brief zum Werk. Kongruenzen und Divergenzen der Präsentation und Kommentierung am Beispiel der Merck-Edition -- _tAlles Wikipedia? Kommentieren heute am Beispiel der Jean Paul-Brief-Edition -- _tEin Textilfabrikant, ein Theaterdirektor ...: Erfahrungen mit dem Internet bei der Personen-Recherche für die Wagner-Briefausgabe |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich editionswissenschaftliche Standards, etwa die Textkonstitution oder die Darbietung der Brieftexte sowie der Briefmanuskripte durch die elektronischen Medien? Welche Chancen, aber auch Probleme ergeben sich dabei für die Briefeditionen? Wo liegen die Vorteile, wo die Grenzen der Verwendung der neuen Medien für Recherche und Kommentierung der Briefe? In den hier versammelten Aufsätzen werden zudem verschiedene wissenschaftliche Brief-Editionsprojekte vorgestellt, die sich mit editorischen Fragestellungen gerade im Hinblick auf die veränderte Medienlandschaft beschäftigen. Sie spiegeln nicht nur den aktuellen Forschungsstand und neue Tendenzen der Brief-Edition wider, sondern machen auch deutlich, wo es durch den Medienwandel bedingten Gesprächsbedarf zwischen Editoren, Verlegern, Archiven und Nutzern gibt und zeigen Desiderate und Lösungsansätze im Bereich der gegenwärtig noch fehlenden Infrastrukturen für die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Disziplinen und Institutionen. | ||
| 520 | _aThe digital age presents the editors of academic editions of letters with new dilemmas and possibilities. This collection examines the opportunities and difficulties facing publishers of letters due to media change, and presents examples of publication projects. A focus is placed on the changes in editorial standards for the field of letter publishing necessitated by changes in research and presentation options, as well as on the management of large volumes and networks of text. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aCriticism _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman letters _vHistory and criticism. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman letters _xHistory and criticism. |
|
| 650 | 0 |
_aLITERARY COLLECTIONS _vLetters. |
|
| 650 | 0 | _aLiterature and technology. | |
| 650 | 0 | _aLiterature and the Internet. | |
| 650 | 0 |
_aPublishers and publishing _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aBrief/i.d. Literatur. | |
| 650 | 4 | _aEditionswissenschaft. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 653 | _aEditorial Studies. | ||
| 653 | _aLetters/in Literature. | ||
| 700 | 1 |
_aBohnenkamp, Anne _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBunzel, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDedner, Burghard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFalk, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFüllner, Bernd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeuser, Magdalene _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJoost, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKoltes, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLeuschner, Ulrike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLukas, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMielke, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRadecke, Gabriele _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRasch, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRichter, Elke _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aRitter, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteinsiek, Angela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStigler, Johannes H. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStrobel, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeber, Jutta _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110289350 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110289350 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110289350/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c235598 _d235598 |
||