000 04459nam a22007335i 4500
001 235705
003 IT-RoAPU
005 20230501182754.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)853269722
020 _a9783110293654
_qprint
020 _a9783110293739
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110293739
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110293739
035 _a(DE-B1597)178340
035 _a(OCoLC)827997812
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS037010
_2bisacsh
082 0 4 _86u
_a391.0014
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDas Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1 /
_chrsg. von Mechthild Müller, Malte-Ludolf Babin, Jörg Riecke.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (623 p.) :
_b23 Farbtaf./colour plates
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aErgänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ,
_x1866-7678 ;
_v80
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagungen --
_tInhaltsverzeichnis --
_tProlog --
_tEinleitungen --
_tZu Isidor von Sevilla --
_tÜber das „Summarium Heinrici“ --
_tTexte, Übersetzungen und Kommentar --
_tIsidor von Sevilla, Etymologien, Buch XIX, 20–34,Text und Übersetzung --
_tSummarium Heinrici I Buch IX, 1–14 Text und Übersetzung --
_tDie Transformation lateinischen Bildungswissens in die Volkssprachen --
_tErgänzender Kommentar zu Isidors gesammelten Angaben --
_tEinzeluntersuchungen aus archäologischer Sicht --
_tZum Phänomen der Nacktheit im römischen Reich. Eine Studie zum augenblicklichen Stand der Wissenschaft --
_tDie Anfänge des Textilen --
_tAuratae vestes --
_tTextilarchäologie und Kleiderforschung nördlich der Alpen. Schwerpunkt: Alamannen und Merowingerzeit --
_tTextiltechnisches Glossar --
_tTafeln 1–23 mit Erläuterungen --
_tDas römisch, christlich geprägte Westgotische Reich 600 n. Chr. – Karte mit Erläuterungen --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIsidor von Sevilla sammelte in seinen Etymologien um 600 vorhandenes Wissen aus historischen und zeitgenössischen Quellen. Rund 300 Wörter aus dem Arbeitsbereich Textil werden mit Kurzkommentaren erläutert. Ca. 1050 findet sich dieses Wissen überarbeitet im Summarium Heinrici 1. Am Beispiel des Komplexes "Kleidung" liefert der Band neben den Quellen und hervorragenden Übersetzungen zum ersten Mal auch ausführlicheKommentare und Überblicksdarstellungen, die eine Fülle von Informationen bringen. Dazu gehören u. a. neue Erkenntnisse über Herstellung der griechischen, bombycina genannten, Seide oder die Beschreibung der Vielzahl der Purpurfarben von Gelb und Himmelblau bis zum exklusiven Schwarz.
520 _aThis work provides the primary source as well as German translations, critical commentary, and overview discussions on the topic of clothing.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aIsidor von Sevilla.
650 4 _aKleidung.
650 4 _aMittelalter.
650 4 _aSozialgeschichte.
650 4 _aWirtschaftsgeschichte.
650 7 _aHISTORY / Medieval.
_2bisacsh
653 _aIsidore of Sevilla.
653 _aMiddle Ages.
653 _aclothing.
653 _aeconomic history.
653 _asocial history.
700 1 _aBabin, Malte-Ludolf
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBanck-Burgess, Johanna
_eautore
700 1 _aBauer, Hans
_eautore
700 1 _aEspinosa, Tobias
_eautore
700 1 _aGleba, Margarita
_eautore
700 1 _aMüller, Mechthild
_eautore
_ecuratore
700 1 _aReichert, Anne
_eautore
700 1 _aRiecke, Jörg
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110293739
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110293739
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110293739/original
942 _cEB
999 _c235705
_d235705