000 04965nam a22007335i 4500
001 235785
003 IT-RoAPU
005 20221214235530.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221004t20132013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)853249062
020 _a9783110296587
_qprint
020 _a9783110296655
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110296655
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110296655
035 _a(DE-B1597)178703
035 _a(OCoLC)851970219
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBL71
_b.H46 2013eb
072 7 _aREL006090
_2bisacsh
082 0 4 _a208/.2
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHeilige Texte :
_bReligion und Rationalität. Geisteswissenschaftliches Colloquium 1 /
_chrsg. von Andreas Kablitz, Christoph Markschies.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (297 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tDas offenbarte Gotteswort --
_tVon Offenbarung zum Ritual --
_tHeilige Texte im tragischen Zeitalter der Griechen? --
_tHeilige Texte in Hellas? --
_tDie Pescharim von Qumran --
_tHeilige Texte als magische Texte --
_tWas heißt es, den Koran zu übersetzen? --
_tChristentum, Judentum, Islam --
_tDichtung und Offenbarung --
_tHeilige Schriften innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft --
_tHeilige Texte im Marxismus? --
_tVerschriftlichung als Rationalisierung mündlicher Überlieferungen --
_tMythopoiese als ikonisches Verfahren --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität wird hier anhand einer Vielfalt von Heiligen Texten untersucht, einem Medium, das eine Einordnung von Religion in rationale Zusammenhänge nahelegt. Neben Schriften aus Judentum, Christentum und Islam werden Zaubersprüche und Mythen, zeitweise religiös überhöhte Texte wie die des Marxismus, philosophische Texte der Aufklärung und andere Medien wie das moderne Bild religiösen Inhalts behandelt. Statt einer Gegenläufigkeit von Rationalität und Religion wird deutlich, dass Rationalität eine wesentliche Rolle für die Entwicklung der Religion und ihre internen Differenzierungen spielt. Der Umgang mit Heiligen Texten zeigt den Spannungsreichtum der Thematik in besonderer Weise: Heilige Texte haben immer die Möglichkeit des Rückzugs vor dem rationalen Zugriff mit dem Verweis auf ihre transzendentale Dimension. Zugleich beweist aber die im Heiligen Text manifestierte Religion im Wechselspiel mit diesem Zugriff und im Bestehen mit ihm die Berechtigung ihres Geltungsanspruchs immer wieder von neuem.
520 _aThe question of the relationship between religion and rationality is highly relevant in today’s world, as demonstrated by the debates that rage to this day concerning religious conflicts and their underpinnings in rationality. The conference proceedings in this volume examine this complex relationship by looking at a number of different sacred texts. This medium shows how religion can be classified in terms of rational coherencies. However, the very fact that religion is manifested in texts creates a paradox that places religion in an ongoing dialogue with rationality – and this in turn is a precondition for religion’s continued existence through time.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)
650 0 _aFaith and reason
_vCongresses.
650 0 _aSacred books
_xHistory and criticism
_vCongresses.
650 4 _aBuchreligion.
650 4 _aRationalität.
650 4 _aReligionsphilosophie.
650 7 _aRELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament.
_2bisacsh
700 1 _aBobzin, Hartmut
_eautore
700 1 _aBoehm, Gottfried
_eautore
700 1 _aGehrke, Hans-Joachim
_eautore
700 1 _aHöffe, Otfried
_eautore
700 1 _aKablitz, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKohl, Karl-Heinz
_eautore
700 1 _aKratz, Reinhard G.
_eautore
700 1 _aKüpper, Joachim
_eautore
700 1 _aLangewiesche, Dieter
_eautore
700 1 _aMarkschies, Christoph
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMaul, Stefan M.
_eautore
700 1 _aMichaels, Axel
_eautore
700 1 _aPrimavesi, Oliver
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110296655
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110296655
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110296655/original
942 _cEB
999 _c235785
_d235785