| 000 | 05147nam a22006135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 235869 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182800.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230127t20192020gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110300253 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110389180 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110300413 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110300413 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110300413 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)179260 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1135585096 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAW026000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aStrafgesetzbuch. Leipziger Kommentar : _bGroßkommentar. _nBand 1, _pEinleitung, §§ 1-18 / _chrsg. von Gerhard Dannecker, Eric Hilgendorf, Jens Bülte, et al. |
| 250 | _a13. neu bearb. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (LV, 1397 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aGroßkommentare der Praxis ; _vBand 1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVerzeichnis der Bearbeiter der 13. Auflage -- _tVorwort -- _tInhaltsübersicht -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tSchrifttum und abgekürzt zitierte Literatur -- _tEinleitung -- _tALLGEMEINER TEIL -- _tERSTER ABSCHNITT. Das Strafgesetz -- _tERSTER TITEL. Geltungsbereich -- _t§ 1. Keine Strafe ohne Gesetz -- _tAnhang zu § 1. Wahlfeststellung -- _t§ 2. Zeitliche Geltung -- _tVorbemerkungen zu den §§ 3ff (Strafanwendungsrecht) -- _t§ 3. Geltung für Inlandstaten -- _t§ 4. Geltung für Taten auf deutschen Schiffen und Luftfahrzeugen -- _t§ 5. Auslandstaten mit besonderem Inlandsbezug -- _t§ 6. Auslandstaten gegen international geschützte Rechtsgüter -- _t§ 7. Geltung für Auslandstaten in anderen Fällen -- _t§ 8. Zeit der Tat -- _t§ 9. Ort der Tat -- _t§ 10. Sondervorschriften für Jugendliche und Heranwachsende -- _tZWEITER TITEL. Sprachgebrauch -- _tVorbemerkungen zu den §§ 11 und 12 -- _t§ 11. Personen- und Sachbegriffe -- _t§ 12. Verbrechen und Vergehen -- _tZWEITER ABSCHNITT. Die Tat -- _tERSTER TITEL. Grundlagen der Strafbarkeit -- _tVorbemerkungen zu den §§ 13 ff -- _t§ 13. Begehen durch Unterlassen -- _t§ 14. Handeln für einen anderen -- _tVorbemerkungen zu den §§ 15 ff -- _t§ 15. Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln -- _t§ 16. Irrtum über Tatumstände -- _t§ 17. Verbotsirrtum -- _t§ 18. Schwerere Strafe bei besonderen Tatfolgen -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer Leipziger Kommentar setzt auch in der nunmehr 13. Auflage die Maßstäbe für die Wissenschaft zum materiellen Strafrecht. In 20 Bänden beleuchtet das hochkarätige Autorenteam das Strafgesetzbuch sowie das Völkerstrafgesetzbuch in allen Facetten und mit bemerkenswerter Tiefe; dabei bleibt keine Frage unbeantwortet. Auf der Suche nach umfassender Information und wegweisenden Kommentierungen wird man hier fündig. Von der Entstehungsgeschichte über Reformfragen bis hin zu rechtsvergleichenden Darstellungen sowie unter Einschluss verwandter Rechtsgebiete wie der Kriminologie und des Völkerstrafrechts findet der Benutzer eine erschöpfende Darstellung und wissenschaftliche Aufbereitung der gesamten Materie. Der Großkommentar gibt den gegenwärtigen Erkenntnisstand in Rechtsprechung und Literatur vollständig wieder und zeigt Wege für die Lösung stark umstrittener rechtlicher Fragen auf. So bietet er Hilfe zur Lösung auch entlegener Probleme, die andere Werke kaum berücksichtigen. Band 1 der 13. Auflage des Referenzwerks behandelt nach einer instruktiven Einleitung aus dem immateriellen Strafrecht die Allgemeinen Vorschriften §§ 1-18 StGB. | ||
| 520 | _aNow in its 13th edition, the Leipzig Commentary sets the standard for material criminal law. In 19 volumes, the book’s team of renowned authors examines all facets of the penal code in their full depth, leaving no question unanswered. Volume 1 introduces the 13th edition of the reference work on material criminal law with an instructive introduction and commentary on the general provisions §§ 1–18. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023) | |
| 650 | 4 | _aIrrtum. | |
| 650 | 4 | _aStGB. | |
| 650 | 4 | _aUnterlassen. | |
| 650 | 4 | _aVorsatz. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Criminal Law / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBülte, Jens _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aDannecker, Gerhard _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aHilgendorf, Eric _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aet al., _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110300413 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110300413 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110300413/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c235869 _d235869 |
||