| 000 | 04293nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 236006 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235539.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 200826t20172017gw fo d z ger d | ||
| 020 | 
_a9783110306705 _qprint  | 
||
| 020 | 
_a9783110388176 _qEPUB  | 
||
| 020 | 
_a9783110306798 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1515/9783110306798 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110306798 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)207037 | ||
| 035 | _a(OCoLC)999372827 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 072 | 7 | 
_aLAW026000 _2bisacsh  | 
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | 
_aSchünemann, Bernd _eautore  | 
|
| 245 | 1 | 0 | 
_aLeipziger Praxiskommentar Untreue - § 266 StGB : _bÜberarbeitete und ergänzte Sonderausgabe / _cBernd Schünemann.  | 
| 264 | 1 | 
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2017]  | 
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (XXXIII, 215 p.) | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Kommentar | |
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tSchrifttum -- _t§ 1 Entstehungsgeschichte -- _t§ 2 Wesen der Untreue -- _t§ 3 Die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- _t§ 4 Der objektive Tatbestand -- _t§ 5 Der subjektive Tatbestand -- _t§ 6 Rechtswidrigkeit und Schuld -- _t§ 7 Täter, Teilnehmer -- _t§ 8 Versuch, Vollendung, Beendigung -- _t§ 9 Konkurrenzen -- _t§ 10 Strafzumessung, Nebenstrafrecht, Verfahrensrecht -- _t§ 11 Sonderformen: Amts-, Bank- und Gesellschaftsuntreue -- _tSachregister  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aDie Untreue (§ 266 StGB) hat sich zum wichtigsten und umstrittensten Delikt des gesamten Wirtschaftsstrafrechts entwickelt. Durch eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts sind die Auslegungsprobleme eher vermehrt als vermindert worden. Die Rechtsprechung der verschiedenen Strafsenate des Bundesgerichtshofes differiert untereinander erheblich, was für die Praxis deshalb besonders heikel ist, weil der spezifische Strafgrund der Untreue durch blankettartige Verweisungen unklar wird und zunehmend ein lediglich formal rechtswidriges oder gar nur unmoralisches Verhalten der Rechtsprechung als Ausgangspunkt für einen Vermögensschaden genügt. Der hier angezeigte Praxiskommentar der Untreue ist keine bloße auf den Stand vom 1.1.2017 gebrachte Neubearbeitung der 12. Auflage des Leipziger Kommentars, sondern konzentriert sich auf die die Praxis bedrängenden Probleme, ohne aber deswegen zu einer bloßen Aufzählung höchstrichterlicher Entscheidungen zu degenerieren. Vielmehr verfolgt er in kritischer Auseinandersetzung mit der überbordenden Literatur und Rechtsprechung das Ziel, in der gegenwärtig unübersichtlichen Situation durch eine systematisch geschlossene Darstellung des Untreue-Unrechts Orientierungssicherheit zu schaffen und der Rechtsprechung Anregungen für eine einheitliche Linie in der mit Schlagworten wie der Evidenz nicht wirklich geordneten Kasuistik zu geben. | ||
| 520 | _aThis special edition contains current commentary on breach of trust as addressed in the German Criminal Code (StGB). It focusses especially on medical accounting fraud, collusive behavior in construction and other forms of procurement, fraudulent claims of business condition and balance sheets when selling a business, investment fraud, and cheating in sports, social services, and subsidies. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020) | |
| 650 | 4 | _aBreach of trust (law). | |
| 650 | 4 | _aCriminal law/commentary. | |
| 650 | 4 | _aStrafrecht /Kommentar. | |
| 650 | 4 | _aUntreue (jurist.). | |
| 650 | 7 | 
_aLAW / Criminal Law / General. _2bisacsh  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110306798 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110306798 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110306798.jpg  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c236006 _d236006  | 
||