000 06976nam a22009495i 4500
001 236143
003 IT-RoAPU
005 20230501182811.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142014gw fo d z ger d
010 _a2014009933
019 _a(OCoLC)1013939793
020 _a9783110312706
_qprint
020 _a9783110373455
_qEPUB
020 _a9783110312812
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110312812
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110312812
035 _a(DE-B1597)208231
035 _a(OCoLC)891760942
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aZ675.R45
_bW67 2014
050 4 _aZ675.R45
_bW67 2014eb
072 7 _aLAN025000
_2bisacsh
082 0 4 _a025
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWissensorganisation und -repräsentation mit digitalen Technologien /
_chrsg. von Stefan Andreas Keller, René Schneider, Benno Volk.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter Saur,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (283 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBibliotheks- und Informationspraxis ,
_x2191-3587 ;
_v55
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDie Digitalisierung Des Philosophischen Zettelkastens --
_tWissensorganisation Und Literaturverwaltung --
_tDigitale Wissensräume. Möglichkeiten Der Hypertextbasierten Wissensorganisation Am Beispiel Von Litlink --
_tSynapsen. Zur Geschichte, Theorie Und Praxis Von (Elektronischen) Zettelkästen --
_tHow Mendeley Leverages Social Signals From Domain Experts To Organize The World’S Knowledge --
_tVisualisierung Von Wissensräumen --
_tAssessing Visualization Techniques For The Search Process In Digital Libraries --
_tCongress Map – Semantische Orientierung Bei Kongressen Durch Die Hofmethode --
_tThinkmap: Plattformübergreifende Visualisierung Interaktiver Wissensnetzwerke --
_tServices Zur Wissensorganisaton Und -Repräsentation --
_tSemantische Modelle Mit Mindmaps --
_t„Wissensrepräsentation Und –Organisation“ Aus Dem Blickwinkel Von Bibliotheken, Der Wissenschaft Und Aus Der Praxis In Internationalen Unternehmen --
_tDer Educational Landscapes Profiler (Edulap) --
_tWissensintegrationsprozesse Und Verteilte Wissensorganisation --
_tPrint Management At “Mega-Scale” — A Regional Perspective On Print Book Collections In North America --
_tWissensorganisation Und -Repräsentation In Unternehmen --
_tWissensrepräsentation In Der Medizin: Über Semantik Zum Code --
_tDie Berücksichtigung Von Records In Der Analyse Von Geschäftsprozessen --
_tRecords Management, Ordnungssystem Und Moreq2010. Zu Viel Barock, Zu Wenig Austerität? --
_tAutorenverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm Sammelband werden die sehr unterschiedlichen konzeptionellen und technologischen Verfahren zur Modellierung und digitalen Repräsentation von Wissen in Wissensorganisationen (Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen) sowie in Unternehmen anhand von praxisorientierten Beispielen in einer Zusammenschau vorgestellt. Dabei werden sowohl grundlegende Modelle der Organisation von Wissen als auch technische Umsetzungsmöglichkeiten sowie deren Grenzen und Schwierigkeiten in der Praxis insbesondere in den Bereichen der Wissensrepräsentation und des Semantic Web ausgelotet. Good practice Beispiele und erfolgreiche Anwendungsszenarien aus der Praxis bieten dem Leser einen Wissensspeicher sowie eine Anleitung zur Realisierung von eigenen Vorhaben.Folgende Themenfelder werden in den Beiträgen behandelt: Hypertextbasiertes Wissensmanagement, digitale Optimierung der erprobten analogen Technologie des Zettelkastens, innovative Wissensorganisation mittels Social Media, Suchprozessvisualisierung für Digitale Bibliotheken, semantische Event- und Wissensvisualisierung, ontologische Mindmaps und Wissenslandkarten, intelligente semantische Wissensverarbeitungssysteme, Grundlagen der computergestützten Wissensorganisation und -integration, das Konzept von Mega-Regions zur Unterstützung von Suchprozessen und zum Management von Printpublikationen in Bibliotheken, automatisierte Kodierung medizinischer Diagnosen sowie Beiträge zum Records Management zur Modellbildung und Bearbeitung von Geschäftsprozessen.
520 _aThis volume uses practical examples to present different technological options for modeling and representing knowledge in knowledge-based organizations (universities, research institutes, and educational institutions), and also in business enterprises. Examples of good practice and successful real-life application scenarios offer readers a knowledge resource plus a guide for realizing their own projects.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAcademic libraries
_xCollection development.
650 0 _aBusiness libraries
_xCollection development.
650 0 _aDigital libraries
_xCollection development.
650 0 _aElectronic information resources
_xManagement.
650 0 _aKnowledge management.
650 0 _aLibraries
_xSpecial collections
_xElectronic information resources.
650 0 _aResearch libraries
_xCollection development.
650 0 _aTechnological innovations.
650 4 _aDigitale Technologie.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General.
_2bisacsh
653 _aDigital technology.
700 1 _aBusse, Johannes
_eautore
700 1 _aDiggelmann, Walter
_eautore
700 1 _aGunn, William
_eautore
700 1 _aHoek, Wilko van
_eautore
700 1 _aKeil, Reinhard
_eautore
700 1 _aKeller, Stefan Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKopp, Martin
_eautore
700 1 _aKrajewski, Markus
_eautore
700 1 _aLavoie, Brian
_eautore
700 1 _aLäge, Damian
_eautore
700 1 _aMalpas, Constance
_eautore
700 1 _aMayr, Philipp
_eautore
700 1 _aMichel, Oliver
_eautore
700 1 _aSarasin, Philipp
_eautore
700 1 _aSchneider, René
_eautore
_ecuratore
700 1 _aShipengrover, J.D.
_eautore
700 1 _aStraub, Hans Rudolf
_eautore
700 1 _aStreule, Roland
_eautore
700 1 _aStähli, Lukas
_eautore
700 1 _aToebak, Peter
_eautore
700 1 _aVolk, Benno
_eautore
_ecuratore
700 1 _aZihlmann, Othmar
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110312812
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110312812
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110312812/original
942 _cEB
999 _c236143
_d236143