000 04133nam a22006735i 4500
001 236170
003 IT-RoAPU
005 20230501182812.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)885390349
020 _a9783110313895
_qprint
020 _a9783110367843
_qEPUB
020 _a9783110313901
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110313901
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110313901
035 _a(DE-B1597)208811
035 _a(OCoLC)874177598
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN593
_b.Z835 2014eb
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a830
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aZuckschwerdt, Ulrike
_eautore
245 1 0 _aBruder Wernher: Sangsprüche :
_bTransliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert /
_cUlrike Zuckschwerdt.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (702 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ,
_x0440-7164 ;
_v134
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tInhalt --
_tTeil I: Einleitung --
_tEinleitung --
_tBruder Wernher --
_tTöne --
_tMethodisches Vorgehen --
_tTeil II: Text --
_tTon I --
_tTon II. Teil 1 --
_tTon II. Teil 2 --
_tTon III --
_tTon IV --
_tTon V --
_tTon VI --
_tTon VII --
_tTon VIII --
_tTon IX --
_tTeil III: Anhang --
_tMelodien aus der Jenaer Liederhandschrift --
_tSprücheverzeichnis --
_tDie Zählung(en) der Sprüche auf einen Blick --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tVerzeichnis abgekürzt zitierter Literatur --
_tLiteraturverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThe 13th century poet Bruder Wernher is considered the successor of Walther von der Vogelweide in the history of Sangspruchdichtung. For many years, the only access to Wernher’s Sangsprüche was the complete edition published in 1904/5. The present edition has reedited Bruder Wernher’s works in keeping with today’s textual standards.
520 _ader Dichter Bruder Wernher wird mit Blick auf die Sangspruchdichtung von der Forschung als einer der Nachfolger Walthers von der Vogelweide angesehen. Lange Zeit waren Wernhers Sangsprüche allein in Anton E. Schönbachs Ausgabe aus den Jahren 1904/05 vollständig enthalten. Die vorliegende Edition arbeitet Wernhers Werk nun nach heutigen Editionsstandards neu auf. Dabei soll die Arbeit von einem möglichst heterogenen Benutzerkreis verwendet werden können und richtet sich an AltgermanistInnen und Studierende, MittelalterhistorikerInnen und SprachwissenschaftlerInnen. Das dreigliedrige Editionskonzept - bestehend aus Transliteration, Normalisierung und Übersetzung/Kommentar - soll dies gewährleisten. Dabei erhalten die BenutzerInnen dank der hohen Transparenz detaillierte Einblicke in die einzelnen Untersuchungsschritte.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aGerman poetry
_yMiddle High German, 1050-1500.
650 0 _aLiterature, Modern
_y19th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aLiterature, Modern
_y20th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aMinnesingers.
650 4 _aEdition.
650 4 _aMediävistik.
650 4 _aSangspruchdichtung.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aMedieval Studies.
653 _aSangspruch.
653 _aedition.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110313901
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110313901
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110313901/original
942 _cEB
999 _c236170
_d236170