000 04086nam a22006135i 4500
001 236218
003 IT-RoAPU
005 20230501182814.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)893488697
020 _a9783110315608
_qprint
020 _a9783110376791
_qEPUB
020 _a9783110315776
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110315776
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110315776
035 _a(DE-B1597)209350
035 _a(OCoLC)891761252
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBX4827.K5
_bS29 2014
072 7 _aREL067000
_2bisacsh
082 0 4 _a234/.23092
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchreiber, Gerhard
_eautore
245 1 0 _aApriorische Gewissheit :
_bDas Glaubensverständnis des jungen Kierkegaard und seine philosophisch-theologischen Voraussetzungen /
_cGerhard Schreiber.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (488 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKierkegaard Studies. Monograph Series ,
_x1434-2952 ;
_v30
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_t1. Frühe Reflexionen über den Glauben --
_t2. Die Zeit der philosophischen Vertiefung (Anfang 1837 bis Sommer 1838) --
_t3. Die Zeit von der Examensvorbereitung bis zur Magisterabhandlung --
_tRück- und Ausblick --
_tSiglen- und Literaturverzeichnis --
_tNamen- und Personenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie vorliegende Studie ist die erste Detailstudie zum Glaubensverständnis des jungen Kierkegaard. In Verschränkung von werkimmanenter und rezeptionsgeschichtlicher Analyse werden die Grundlagen dieses Glaubensverständnisses einerseits anhand seiner Schriften und Aufzeichnungen aus der Studienzeit (1830-1841) herausgearbeitet, andererseits zugleich auf deren philosophisch-theologische Quellen und Voraussetzungen hin untersucht. Dabei wird deutlich, dass sich wichtige Aspekte und Elemente der Glaubenstheorie des späteren Schriftstellers bereits beim Theologiestudenten Kierkegaard präformiert finden. In seiner Auseinandersetzung mit anderen Denkern und geprägt durch philosophisch-theologische Diskussionen in seinem zeitgenössischen Umfeld ist Kierkegaard in seiner ‚vita ante acta‘ zu Einsichten über die Eigenart und die lebenspraktischen Konsequenzen des christlichen Glaubens gelangt, die er im schriftstellerischen Werk in einer Weise aufnehmen, fortführen und literarisch fruchtbar machen wird, die umgekehrt erst als Reflex jener frühen Überlegungen voll verständlich werden.
520 _aThis work is the first detailed study of the concept of faith in the early Kierkegaard. It not only examines his writings and relevant notes from his student days, but also the philosophical-theological sources and presuppositions that formed the basis for his thinking. The study clearly shows that many important aspects and elements of the philosopher’s later theories of faith had already taken form during the time of Kierkegaard's studies as a theology student.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aFaith.
650 7 _aRELIGION / Christian Theology / General.
_2bisacsh
653 _a.
653 _aKierkegaard.
653 _aTheology.
700 1 _aSchreiber, Gerhard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110315776
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110315776
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110315776/original
942 _cEB
999 _c236218
_d236218